Neuer Fellow am KWI: Lars Koch

Wir begrüßen als neuen Fellow am KWI Lars Koch, Professor für Medienwissenschaft und Neuere deutsche Literatur an der Technischen Universität Dresden. Lars Koch wird von Oktober 2019 bis März 2020…

Jill Lepore zu Gast am KWI

Gestern Abend stellte die renommierte US-Historikerin Jill Lepore im Gartensaal des KWI mit einem Vortrag ihr gerade auf Deutsch erschienenes Buch „Diese Wahrheiten“ vor, das in den USA ein Bestseller…

Eröffnung der Sonderausstellung „Mensch und Tier im Revier“ im Ruhr Museum

In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis „Mensch und Tier im Ruhrgebiet“ wurde am 7. Juli 2019 die Sonderausstellung „Mensch und Tier im Revier“ im Ruhr Museum eröffnet. Der Arbeitskreis ist ein Zusammenschluss…

KWI on Tour: Das Participedia All-Team Meeting in Brighton diskutiert nach Launch der neuen Homepage über die zukünftige Entwicklung des Projekts

Das internationale Forschungsprojekt Participedia widmet sich der weltweiten Verbreitung demokratischer Innovationen und dialogorientierter Beteiligungsverfahren. Rund 60 internationale Teilnehmer*innen, darunter renommierte Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen, trafen sich vom 11. – 13. Juni…

CineScience EXTRA beim 3. Essener Wissenschaftssommer

„Es gibt eine Entwicklung vom Terminator zum Replikanten“, sagt Katalina Kopka ganz zu Anfang: Die moderne künstliche Intelligenz will uns nicht mehr umbringen, sondern filmisches Bewusstsein für die Beziehung zwischen…

Steffen Siegel über Jeff Wall und das Politische

Am 11. Juni war Steffen Siegel, Professor für Theorie und Geschichte der Fotografie von der Folkwang Universität der Künste im Rahmen der Vortragsserie „Mittelmaß“ zu Gast am KWI. In seinem…

KWI on Tour: Volker Heins im Landtag von Schleswig-Holstein zum Thema „Große und kleine Grenzen“

In der Diskussion um die Einwanderungsgesellschaft ist viel die Rede von Außengrenzen, Obergrenzen oder innergesellschaftlichen Grenzen der Identität oder Toleranz von Gruppen. Was jedoch ist eine „Grenze“, worin unterscheidet sie…

New international project „Governing the Narcotic City“ started

Drug cultures are deeply entwined with the economies, governance and daily life of European cities. Within the framework of the European funding guideline Humanities in the European Research Area: Public…

Historiker Jörn Leonhard am KWI

Am 8. Mai 2019 war der renommierte Historiker Jörn Leonhard (Universität Freiburg) Gast am KWI und hielt einen Vortrag über das Thema seines aktuellen Buches „Der überforderte Frieden. Versailles und…