Der Traum vom Ganzen: Globus, Atlas und Weltkarte

Am 14. Januar kehrte Ute Schneider (UDE) aus ihrer splendid isolation, wie KWI-Direktorin Julika Griem ihren Forschungsaufenthalt am Historischen Kolleg München scherzhaft nannte, für ihren Vortrag "Der Traum vom Ganzen"…

KWI ON TOUR: Fachforum „Kohleausstieg, Nachhaltigkeit, Wissenschaft“

Wie verändern sich die Braunkohletagebauregionen bis zum Jahre 2050? Mit dieser Frage begann das gut besuchte Fachforum „Kohleausstieg, Nachhaltigkeit, Wissenschaft“ in Berlin im Rahmen der 1. Jahrestagung der Wissenschaftsplattform_Nachhaltigkeit 2030.…

Humorvolles zum Jahresbeginn: CineScience „Komik“

Ein frohes Neues Jahr im wahrsten Sinne: Die beliebte KWI-Reihe CineScience startet wieder und widmet sich im Winter 2020 unterschiedlichen Spielarten der Komik im Film. In den Veranstaltungen diskutieren Wissenschaftler*innen…

Neu am KWI: Ines Barner

Das KWI begrüßt die Literaturwissenschaftlerin Ines Barner. Ihre kürzlich an der Universität Basel eingereichte Dissertation widmet sich der Figur des literarischen Lektors als zentralem Vermittler zwischen dem Privatgebiet des Manuskripts…

„Winterjahrbuch“: Lesung und Gespräch mit Schriftsteller Jan Wilm

Am 19.11. kehrte Jan Wilm an seine frühere Arbeitsstätte, das Kulturwissenschaftliche Institut, zurück, um seinen kürzlich erschienen Roman Winterjahrbuch (Schöffling, 2019) vorzustellen. Bei der Lesung sowie der anschließenden Diskussion mit…

KWI on Tour: Volker Heins am Goethe-Institut Stockholm über Toleranz und Sympathie in Einwanderungsgesellschaften

Toleranz wird gemeinhin als typisch „europäischer“ Wert betrachtet. Doch was bedeutet Toleranz genau und in welchem Verhältnis steht diese Tugend zu anderen Haltungen und Werten? Möglicherweise ist Toleranz, wie Thomas…

Der neu konstituierte Beirat des KWI

Am 16. September 2019 tagte erstmals der von den Rektoraten der Universität Duisburg-Essen, der Ruhr-Universität Bochum und der TU Dortmund bestellte Beirat des KWI. Der neu konstituierte Beirat wird die…

Sommerpause am KWI

Nach einem ereignisreichen ersten Halbjahr voller spannender Vorträge, Diskussionen, Tagungen, neuer Kolleg*innen und Projekte, ruft nun die akademische Sommerpause. Derweil entsteht der aktuelle Leporello; ab Ende September informiert Sie der…

Auftakt der Reihe „Mittelmaß“: Architekt Lukas Imhof über „Midcomfort“

Am vergangenen Dienstag gelang dem Schweizer Architekten Lukas Imhof mit seinem Vortrag "Midcomfort – Architektur mit Maß und Ziel" ein gelungener Auftakt der KWI-Reihe „Mittelmaß“, indem er seine vielbeachtete Publikation…