Schreibwerkstatt für Doktorand*innen der Geschichts- und Kulturwissenschaften mit Prof. Dr. Valentin Groebner, Luzern

Im Kulturwissenschaftlichen Institut Essen fand vom 29. bis 30. Juni 2022 eine Schreibwerkstatt für Promovierende der Geschichts- und Kulturwissenschaften statt. Teilnehmende waren 12 Doktorand*innen des KWI Essen, des Historischen Instituts…

Call: KWI Schreibwochenende für Promovierende

Intensive Arbeit am Text von Qualifikationsschriften ist in den Geistes- und Sozialwissenschaften unverzichtbar. Insbesondere unter den Bedingungen der Pandemie und ihren vielen sozialen Belastungen wird auch für Promovierende diese Form…

Fünf Jahre ‚Academy in Exile‘ – Wissenschaftliche Freiheit heute

Seit fünf Jahren fördern die VolkswagenStiftung, die Mellon Foundation und die Open Society Foundations mit der ‚Academy in Exile‘ einen Zufluchtsort für Wissenschaftler:innen, die aus politischen Gründen ihre Heimatländer verlassen…

KWI verabschiedet Friedrich Jaeger

Am 31.5.2022 hat das KWI einen langjährigen und sehr geschätzten Kollegen und Wissenschaftler in den Ruhestand verabschiedet: Friedrich Jaeger war seit 1998 am KWI als wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftigt und in…

Das Rhine Ruhr Center for Science Communication Research feiert Eröffnung

Am 02.06.2022 feierte das neue Rhine Ruhr Center for Science Communication Research (RRC) - ein Verbundprojekt der TU Dortmund, des KWI, der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sowie der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg - seine Eröffnung im…

Nachbericht: KWI Schreibwochenende

Das zweite KWI Schreibwochenende fand vom 07. bis 10. April 2022 statt. Promovierende aus den Geistes- und qualitativ arbeitenden Sozialwissenschaften fanden sich von Donnerstag bis Sonntag im Gartensaal des Kulturwissenschaftlichen…

NEU: Zentrum für Versöhnungsforschung an der Universität Bonn gegründet

An der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn wurde am 3. Februar 2022 das interdisziplinäre und transkulturelle Zentrum für Versöhnungsforschung (BZV) gegründet. Neben der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät sind die beiden theologischen…

Ausschreibung: Wissenschaftliche Geschäftsführung für das College for Social Sciences and Humanities am KWI

Die Research Alliance Ruhr sucht für das College for Social Sciences and Humanities am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Wissenschaftliche*n Geschäftsführer*in (w/m/d) in Vollzeit (Entgeltgruppe 15 TV-L).…

Call for Applications: New KWI International Fellowships starting October 2022

We are happy to announce that KWI offers the fifth cohort of fellowships for the duration of six months from 1 October 2022 until 31 March 2023! The KWI INTERNATIONAL…

Und jetzt ich – Hanna Engelmeier und Danilo Scholz über Gelehrten(auto)biographien

Schon lange ist die Autobiographie für die Forschung ein faszinierendes Thema gewesen, das immer wieder Diskussionen über Geschichtsschreibung, fiktionales und faktuales Erzählen, Subjektkonstitutionen und Psychodynamiken angeregt hat. In den letzten…

Two new Academy in Exile@KWI Fellows

KWI and Academy in Exile welcome two new Academy in Exile@KWI fellows: Dezso Mate and Tatiana Levina. Dezső Máté is a postdoctoral researcher who obtained his PhD last year from…

Farewell to Our Second Cohort of International Fellows

The KWI is saying goodbye to its second cohort of international fellows, who arrived in April 2021. Emily Doucet (Canada), Péter Kristóf Makai (Hungary), Bécquer Seguín (USA) as well as Thyssen@KWI Fellow Chiara…

Neue Leitung der Geschäftsstelle der DGS am KWI

Zum 1. September 2021 übernimmt Marcel Siepmann die Leitung der Geschäftsstelle der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) am KWI. Er war zwischen 2007 und 2015 bereits in verschiedenen Funktionen am…

Startschuss für die Research Alliance Ruhr

Der Ausbau der internationalen Spitzenforschung der Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) kann starten: Am 7. Juli 2021 unterzeichneten die Rektoren der Ruhr-Universität Bochum, der Technischen Universität Dortmund und der Universität Duisburg-Essen…

Nachbericht: KWI Schreibwochenende

Nach zwei Schreibwochen im letzten Jahr fand vom 24. bis 27. Juni 2021 das erste KWI Schreibwochenende statt. Promovierende aus den Geistes- und qualitativ arbeitenden Sozialwissenschaften fanden sich von Donnerstag…

ANGST+ | FEAR+: Neue Themenreihe startet

Zwischen instinkthafter Panikreaktion, bedrohlich-diffusem Grundgefühl, pathologisch definierter Störung, Innovationsantrieb oder einem herbeigesehnten Zustand wohligen Erschauerns: Das große Spektrum individueller und sozialer Dimensionen der Angst bietet aus kulturwissenschaftlicher Perspektive reichlich Anlass,…

Conclusion of NoVaMigra project: Final Academic Conference and Final Report

With a series of events, the EU Horizon2020 project Norms and Values in the European Migration and Refugee Crisis (NoVaMigra) reaches its conclusion in May 2021. From 3-5 May 2021,…

Neue Blogreihe und Sammelband: Unterstellte Leseschaften

Heute startet auf dem KWI-Blog die neue Reihe "Unterstellte Leseschaften" zum gleichnamigen Sammelband, dessen Forschungsbeiträge als OpenAccess Publikationen im Repositorium der Universitätsbibliothek Duisburg-Essen erscheinen. Mitherausgeberin Hanna Engelmeier, wissenschaftliche Mitarbeiterin am…

BudeMunkWieland: Lesung und Gespräch

„Hier ist nichts frei erfunden. Die Geschehnisse nicht, der Ort nicht. Nur die Figuren, die auftreten, sind Mischfiguren, in denen wie im Traum die Züge verschiedener Gefährtinnen und Gefährten zusammengezogen…

ColloKWIum: Intriguing lectures coming up in summer term 2021

The new summer term 2021 has just started and with it a new lecture series as part of our internal "ColloKWIum". The ColloKWIum provides a platform to present and discuss…

The KWI welcomes a new cohort of international fellows

The Institute for Advanced Study in the Humanities (KWI) welcomes a new cohort of international guests: Seven new fellows will pursue their research projects this summer at KWI. Emily Doucet…

Weiterblättern! Neue Perspektiven der Fotobuchforschung – Neues Heft der FOTOGESCHICHTE

Diese Woche erscheint Heft 159 der FOTOGESCHICHTE, eine international renommierte Fachzeitschrift, die sich mit den Themen Fotografie und Gesellschaft beschäftigt. Das Themenheft mit dem Titel "Weiterblättern! Neue Perspektiven der Fotobuchforschung" widmet…

1 Jahr KWI-Blog

Vor genau einem Jahr ging der KWI-Blog online: Ein institutseigener Blog, der es den Wissenschaftler*innen des KWI erlaubt ihre eigene Arbeit zur Diskussion zu stellen und zum Austausch einzuladen. Über…

New: Riding the New York Subway. The Invention of the Modern Passenger

MIT Press has released the book "Riding the New York Subway. The Invention of the Modern Passenger" on the subway passenger culture of New York City by our Mercator Research…

CfA (extended deadline): Eight Academy in Exile Fellowships in Berlin and Essen

Academy in Exile invites scholars at risk to apply for 24-month fellowships at the Forum Transregionale Studien in Berlin and the Institute for Advanced Study in the Humanities (KWI) in Essen.…