Miriam Wienhold
Das Gespenst in der Maschine: Zu Autorschaft & ChatGPT
Am 6.7.23 hatte das Kulturwissenschaftliche Institut Essen (KWI) den Philosophen David Lauer (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel) zu Gast, der einen Vortrag über "Mehr oder weniger Autorschaft. Postauktoriales Schreiben, Denken und Gestalten…
Julika Griem ist Jurymitglied des Deutschen Sachbuchpreises 2023
Die Jury für den Deutschen Sachbuchpreis 2023 steht fest: Die Akademie Deutscher Sachbuchpreis hat sieben Expert*innen aus Sachbuchkritik, Journalismus, Wissenschaft und Buchhandel in die Jury berufen. Neben KWI-Direktorin Julika Griem…
RRC: Kick-Off „Wissenschaftskommunikation Hoch Drei“
Erstmals trafen sich die vier von der VolkswagenStiftung geförderten Zentren für Wissenschaftskommunikationsforschung in Präsenz. Nach einer pandemiebedingten Pause bot die Auftaktveranstaltung vom 19.-20. September 2022 auf Schloss Herrenhausen in Hannover…
Gründungsleitung der Geschäftsstelle des College für Social Sciences and Humanities
Seit Juni diesen Jahres leitet der Kommunikationswissenschaftler und Philosoph Dr. Mark Halawa-Sarholz die Geschäftsstelle des neuen College for Social Sciences and Humanities. Dieses Forschungskolleg für die Geistes- und Sozialwissenschaften ist…
DFG-Projekt „Kommunikation und Demenz“ abgeschlossen – neues Projekt bewilligt
Das DFG-Projekt: Kommunikatives Handeln mit dementierenden Menschen: Verlust und Aufbau von Kommunikationsmacht von dementierenden Menschen und ihren pflegenden Bezugspersonen im häuslichen Setting aus dem Forschungsbereich Kommunikationskultur (Leitung Jo Reichertz) ist…
VW-Stiftung fördert Rhine-Ruhr Center for Science Communication Research an vier Standorten
Um die Forschung über Wissenschaftskommunikation in Deutschland nachhaltig voranzubringen, fördert die Volkswagen-Stiftung vier neue Forschungszentren mit insgesamt 15 Mio. Euro. Eines dieser Zentren wird das Rhine-Ruhr Center for Science Communication…