sw@kwi-nrw.de
Journal of Literary Theory: Neues Themenheft „Artistic Collaborations: The Practice and Aesthetics of Working Together“ erschienen
Nach einer Workshop-Reihe unter dem Titel "Kooperation, Kollaboration, Ko-Kreation" im Oktober 2020 und im Mai 2021 am KWI ist nun das neue Themenheft "Artistic Collaborations: The Practice and Aesthetics of…
Projekt „Wikipedia und Kunstgeschichte“ mit Anja Schürmann erhält Deubner-Preis
Das Projekt "Wikipedia und Kunstgeschichte. Das living handbook für kunstwissenschaftliche Artikel in der Wikipedia" erhält einen der Deubner-Projektpeise 2022, welche alle zwei Jahre vom Verband Deutscher Kunsthistoriker verliehen werden. Der…
NEU: Rembert Hüsers „Geht Doch“ – Herausgegeben von Hanna Engelmeier und Ekkehard Knörer
Heute, am 14. Oktober 2021, erscheint im Verbrecher Verlag die Anthologie „Geht Doch“ von Rembert Hüser, Medienwissenschaftler an der Goethe-Universität Frankfurt. Herausgegeben wird sie von Hanna Engelmeier, wissenschaftliche Mitarbeiterin am…
NEU: Sammelband „Theresienstadt – Filmfragmente und Zeitzeugenberichte. Historiographie und soziologische Analysen“
In der Schriftenreihe „Wissen, Kommunikation, Gesellschaft“ (Springer Verlag) ist kürzlich der von Hans-Georg Soeffner, Marija Stanisavljevic und Lara Pellner herausgegebene Sammelband „Theresienstadt – Filmfragmente und Zeitzeugenberichte. Historiographie und soziologische Analysen“…
Neuer Forschungsverbund „Kulturen des Kompromisses“ mit Wissenschaftler*innen der UDE, WWU und RUB startet im November
Es geht im Leben nicht ohne Kompromisse – aber wie gelingt so eine Einigung? Was sind die Voraussetzungen? Wo haben Kompromisse ihre Grenzen? Diese Fragen ergründet ein interdisziplinäres Forschungsteam der…
NEU: Alexander Wierzock und Uwe Dörk über Ferdinand Tönnies im Soziopolis Dossier
Das neue Dossier des sozialwissenschaftlichen Nachrichtenportals Soziopolis setzt sich mit dem "unbekannten Klassiker" der Soziologie, Ferdinand Tönnies, auseinander. Mit dabei sind Essays von Alexander Wierzock und Uwe Dörk, die beide…
Neue Publikation: Danilo Scholz und Philipp Felsch diskutieren über die französische Neue Rechte
In der Schriftenreihe des Deutschen Hygiene-Museums Dresden ist soeben der Sammelband "Die neue Mitte? Ideologie und Praxis der populistischen und extremen Rechten" (Böhlau Verlag 2021) erschienen. Der Band enthält eine…
Neue Mensch & Tier Sonderausstellung: Modische Raubzüge durch die Tierwelt
Das LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford in Ratingen zeigt bis zum 26.06.2022 die neue Sonderausstellung "Modische Raubzüge durch die Tierwelt. Von Luxus, Lust und Leid. 1800 - heute" im Rahmen des Arbeitskreises "Mensch…
KWI Blog: Reihe zu Sozialfiguren der Corona-Pandemie endet
Mit dem heute erschienenen Blog-Beitrag "Sozialfiguren der Corona-Pandemie. (K)ein Abschluss" kommt die von Sebastian J. Moser (Eberhard-Karls-Universität Tübingen) und Tobias Schlechtriemen (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, April-September 2020 Fellow am KWI) herausgegebene Blog-Reihe "Sozialfiguren der Corona-Pandemie"…
Konstadinos Maras: Krise, Gesellschaft, Selbstorganisation. Am Beispiel Griechenlands
Im Verlag Königshausen & Neumann ist ein neues Buch mit dem Titel "Krise, Gesellschaft, Selbstorganisation. Am Beispiel Griechenlands" von Konstadinos Maras, seit 2009 wissenschaftlicher Mitarbeiter am KWI, erschienen. Maras untersucht…
Call for Applications: New KWI International Fellowships & Thyssen@KWI Fellowship October 2021 – March 2022
The KWI offers new fellowships for the duration of six months from 1st of October 2021 until 31st of March 2022! The KWI international fellowship programme addresses excellent researchers from…