Aktuelles
NEU: „Ferdinand Tönnies (1855–1936). Soziologe und Ethiker“ von Alexander Wierzock
In einer neuen Kurzbiografie widmet sich Alexander Wierzock dem Leben und Werk von Ferdinand Tönnies, einem der Mitbegrüder der Soziologie als Wissenschaft. Wierzock promoviert an der Humboldt-Universität zu Berlin und…
Neue Mensch & Tier Sonderausstellung: Modische Raubzüge durch die Tierwelt
Das LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford in Ratingen zeigt bis zum 26.06.2022 die neue Sonderausstellung "Modische Raubzüge durch die Tierwelt. Von Luxus, Lust und Leid. 1800 - heute" im Rahmen des Arbeitskreises "Mensch…
Konstadinos Maras: Krise, Gesellschaft, Selbstorganisation. Am Beispiel Griechenlands
Im Verlag Königshausen & Neumann ist ein neues Buch mit dem Titel "Krise, Gesellschaft, Selbstorganisation. Am Beispiel Griechenlands" von Konstadinos Maras, seit 2009 wissenschaftlicher Mitarbeiter am KWI, erschienen. Maras untersucht…
Pferdemädchen: Anja Schwanhäußer und Jenny Friedrich-Freksa im Gespräch
Am 8. Oktober 2020 diskutierten die Kulturanthropologin Anja Schwanhäußer und Jenny Friedrich-Freksa, Chefredakteurin der Zeitschrift Kulturaustausch (Berlin), über 'Das Phänomen "Pferdemädchen"- Zwischen Klischees und Jugendkultur'; es moderierte die KWI-Direktorin Julika…
Plakat „Mensch und Tier im Revier“ unter den „100 Besten Plakaten 19“
Das Ausstellungsplakat der erfolgreichen Sonderausstellung "Mensch & Tier im Revier" hat es unter die "100 Besten Plakate" aus Deutschland, Österreich und der Schweiz des vergangenen Jahres geschafft. Ausgewählt wurden die Plakate…
Roland Borgards spricht in der Buchhandlung Proust über „Nature Writing“
Auf Einladung des Projektverbundes „Mensch und Tier im Ruhrgebiet“ stellte der Frankfurter Literaturwissenschaftler Roland Borgards in der Buchhandlung Proust die neueren Strömungen des "Nature Writing" und der „Human-Animal Studies" vor. In…