Bluesky butterfly logo LinkedIn logo ;

Monika Dommann: Materialfluss. Eine Geschichte der Logistik an den Orten ihres Stillstands

Am 30.01.2024 stellte Monika Dommann (Universität Zürich) im Rahmen des KWI-Jahresthemas „Mehr oder Weniger“ ihr Buch “Materialfluss. Eine Geschichte der Logistik an den Orten ihres Stillstands” am KWI vor. Die Veranstaltung wurde von Danilo Scholz (KWI) moderiert.

ÜBER DIE VERANSTALTUNG
Ohne Logistik ist unser tägliches Leben unmöglich geworden, ohne Logistik gäbe es keine Globalisierung. Doch wie ist sie zu dieser Materialflussmaschine geworden? Monika Dommann beleuchtet den Warenfluss ausgehend von Situationen, wo nichts fließt, und nimmt die Bedingungen des Fließens in den Blick. Vom Anschluss der Getreidesilos an die Eisenbahn im 19. Jahrhundert bis zu den Just-in-Time-Lieferketten der Gegenwart. In ihrem Vortrag widmet sie sich auch der Frage, wieviel Politik in Logistik steckt, welche theoretischen Perspektiven dabei hilfreich sein könnten und wie sich Logistik methodisch untersuchen lässt.

KURZBIO
Nach einem Studium der Geschichte und Ökonomie hat sich Monika Dommann an der Schnittstelle von Wissensgeschichte, STS, Wirtschaftsgeschichte und Mediengeschichte mit den Entstehungsprozessen und den Auswirkungen von Technik, Medien, Infrastrukturen und Wissen in unterschiedlichen sozialen, kulturellen und politischen Kontexten vom 19. bis zum 21. Jahrhundert beschäftigt. Seit 2013 ist sie Professorin am Historischen Seminar der Universität Zürich.

MODERATION
Danilo Scholz, KWI

VERANSTALTER
Eine Veranstaltung des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI) im Rahmen des Jahresthemas „Mehr oder Weniger“.

YouTube video