Vortrag von Wolfgang Ullrich: Fans. Eine neue Größe im Kunstbetrieb

Am 25.05.2021 hielt Kunsthistoriker und freier Autor Wolfgang Ullrich den virtuellen Vortrag “Fans. Eine neue Größe im Kunstbetrieb” im Rahmen der Vorlesungsreihe “Carte Blanche III” des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI).

ÜBER DEN VORTRAG:
Seit einigen Jahren werden – forciert vor allem durch die Social Media und das Prinzip ‚Follower‘ – auch in der Bildenden Kunst Fans zu einer wichtigen Größe. Anders als Sammler*innen haben sie zwar weniger Geld, definieren sich im Unterschied zu Rezipient*innen aber auch über den Besitz von Artefakten. Diese entstehen oft in großen Auflagen und vielen Varianten (oder, als Spezialbereich, als NFTs: Non Fungible Tokens). Jedenfalls haben sich sehr viele Künstler*innen bereits darauf eingestellt, ihre Bedeutung nun nicht mehr nur dem Zuspruch von Kurator*innen und Sammler*innen, sondern eben auch von Fans zu verdanken. Das aber heißt, dass sich die Bildende Kunst strukturell Bereichen wie der Musik, dem Film oder der Literatur annähert, wo es schon sehr lange Fankulturen gibt. Außerdem scheint hier ein globalisierungsbedingt starker Einfluss von asiatischen Ländern wie Süd-Korea und Japan vorzuliegen, in denen es schon länger viel stärker etablierte Fankulturen gibt.

YouTube video