Der Rohstoff internationaler Organisationen (1914-1979). Live aus dem Gartensaal

Selten herrschte von der Populärkultur bis in die akademischen Debatten ein solches Einvernehmen: Ressourcen gelten als großer Spaltpilz der Weltgeschichte. Um den Zugang zu Rohstoffen wie Kohle und Öl wurden Kriege geführt. An Fragen ihrer Produktion und Verteilung entzündeten sich immer wieder geopolitische Konflikte, die Völker gegeneinander aufwiegelten und als Vorwand zur imperialistischen Unterjochung ganzer Erdteile dienten. Noch heute spricht man in der Wissenschaft von einem „Ressourcenfluch“, der auf rohstoffreichen Entwicklungsländern lastet und ihnen den Weg zu dauerhaftem Wohlstand zu versperren scheint.

Download (*.pdf)