Kulturen der Kälte – Kryopolitik, Klimakontrolle und wohltemperierte Körper
In den letzten Dekaden haben Techniken und Verfahren künstlicher Kälte einen beispiellosen Siegeszug in nahezu allen Bereichen des Lebens angetreten: Wir kühlen Nahrungsmittel, technische Geräte und medizinische Güter und bis hin zu Daten, Gebäuden oder ganzen Städten. Inzwischen ist selbst das globale Klima Gegenstand konzentrierter (oder verweigerter) Kühlanstrengungen geworden. Während insbesondere im globalen Norden Kühltechniken längst zu einem konstitutiven Element des Alltags geworden sind, zeigen sich in letzter Zeit immer mehr die Gefahren und Kosten, die mit diesen Abhängigkeiten einhergehen.
Download (*.pdf)