Mangel und Überfluss. Zur Verteilung von Knappheit im 21. Jahrhundert. Podiumsdiskussion im Rahmen des Jahresthemas „Mehr oder Weniger“

Dass mehr und mehr Menschen im ökologischen Haushalt der Erde über ihre Verhältnisse leben, ist nicht erst seit gestern bekannt. Bereits 1972 wies der Club of Rome medienwirksam auf die Grenzen eines Wachstums hin, das auf nicht-erneuerbaren Energiequellen beruht und darüber hinaus kaum absehbare Folgeschäden nach sich zieht: Umweltverschmutzung, Artensterben und Klimakrise.

Download (*.pdf)