Und jetzt ich. Neuere (Auto-) Biographien Intellektueller und Gelehrter: Diskussion mit Hanna Engelmeier und Danilo Scholz

Schon lange ist die Autobiographie für die Forschung ein faszinierendes Thema, das immer wieder Diskussion über Geschichtsschreibung, fiktionales und faktuales Erzählen, Subjektkonstruktionen und Psychodynamiken angeregt hat. In den letzten zwei Jahren erschienen vermehrt biographische, doch vor allem auch autobiographische Texte, in denen Forscher*innen sich selbst und ihresgleichen zum Thema machen. Jenseits von Jahrestagen und Verkaufspotentialen erfüllen diese biographischen Texte ganz offensichtlich einen Bedarf, der sowohl mit der Herausbildung von Forschungsrichtungen wie "Theoriegeschichte" zusammenhängt, als auch den Vorteilen der biographischen Form geschuldet ist, die Erkenntnisse anhand von klar konturierten Protagonist*innen verdichtet.

Download (*.pdf)