Geschichte des Hauses Burda im 20. Jahrhundert

Das Forschungsprojekt nimmt die Unternehmens- und Familiengeschichte des Hauses Burda in drei politischen Systemen (Weimarer Republik, Drittes Reich, Bundesrepublik Deutschland) als Teil und im Kontext einer übergreifenden Medien-, Gesellschafts- und…

Promotionsprojekt: Ausgezeichnete Demokratie?

Das Fernsehzeitalter begann mit großen Hoffnungen. Der Demokratisierung sollte das neue Leitmedium dienen, und nirgends spiegelte sich dieser Anspruch so sehr wie im Adolf-Grimme-Preis. Vom Deutschen Volkshochschul-Verband gestiftet und 1964…

Promotionsprojekt: Oppositionserfahrungen

In ihrer Oppositionszeit von 1979/82 bis 1997/98 haben sich die britische und die deutsche Sozialdemokratie grundlegend gewandelt. Konnten die Labour Party und die SPD anfangs noch als potenziell mächtigste Gegnerinnen…

Heisenberg-Projekt: Kritik in der Krise?

Die Zeit „nach dem Boom“ wird von einer Neuordnung des Verhältnisses zwischen Markt und Staat sowie von Kapitalismus und Demokratie charakterisiert. Ganz gleich, ob man diesen Wandel als Durchsetzung einer…

Ferdinand Tönnies-Briefe

Ferdinand Tönnies war einer der ersten deutschen Gelehrten, die sich explizit als Soziologen begriffen haben. Sein 1887 verfasstes Hauptwerk Gemeinschaft und Gesellschaft bildete in den 1920er Jahren das gesellschaftstheoretische Standardwerk…

Forschungskolleg NRW: Future Water

Der Mensch nutzt die Ressource Wasser immer intensiver - dadurch sind Flüsse, Seen, Grundwasser und Meere erheblichen Veränderungen und Gefährdungen ausgesetzt. Ein nachhaltiger Umgang mit Wasser ist deshalb eine zentrale…

Arbeitskreis Mensch und Tier im Ruhrgebiet

Der Arbeitskreis „Mensch und Tier im Ruhrgebiet“ ist ein Zusammenschluss von Museen des Ruhrgebiets und des KWI und beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Menschen und Tieren aus historischer, soziologischer,…

Arbeitskreis: Kulturwissenschaftliche Zeitschriftenforschung

Seit März 2018 wird der Arbeitskreis für Kulturwissenschaftliche Zeitschriftenforschung am Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung weitergeführt.   Über den Arbeitskreis In den letzten Jahren lässt sich eine neue Konjunktur von…

Stile des Lebens 2.0

Mit dem Begriff der querläufigen Vergesellschaftung hat F. Tenbruck auf die soziologische Möglichkeit und Wahrscheinlichkeit hingewiesen, dass in wohl allen historischen Zeiten mannigfache Vergesellschaftungsprozesse quer über bestehende Kulturen und Gesellschaften…

NoVaMigra

Populismus, Brexit, Zuwanderung und Finanzkrise: Die EU steht vor großen Herausforderungen, die den europäischen Zusammenhalt auf die Probe stellen. Dabei geht es nicht nur um Kompetenzen und Geld, sondern auch…

Krise und Zivilgesellschaft

Die europäische Finanz- und Staatsverschuldungskrise hat die Problemlösungskapazitäten des EU-Entscheidungsgefüges auf die Probe gestellt und Integrationsschritte in Richtung wirtschafts- und fiskalpolitischer Steuerung sowohl Koordinierung zur Bewahrung des Zusammenhalts des gemeinsamen…

Dokumente – Erinnerungen – Geschichtsschreibung

Gegenstand des Vorhabens ist der lediglich in Fragmenten erhaltene NS-Propagandafilm zum Konzentrationslager Theresienstadt. Der 1944 gedrehte Film stellt ein Dokument der Verfolgung und Ermordung europäischer Juden während des zweiten Weltkrieges…

Promotionsprojekt

Die Promotion wird am Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie der Goethe-Universität Frankfurt durchgeführt. Promovendin: Britta Acksel Betreuerin: Prof. Gisela Welz (Goethe-Universität Frankfurt). Zweitbetreuer: Prof. Jörg Niewöhner (Humboldt-Universität Berlin) Förderer: Studienförderwerk Klaus Murmann im…

Annotierte Zeiten

Wer liest heute Langromane – und aus welchen Gründen? Dieses Forschungsprojekt setzt sich im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms "Ästhetische Eigenzeiten" das Ziel, Formen der Zeitlichkeit im enzyklopädischen Gegenwartsroman zu untersuchen. Damit…

BioDisKo

Seit jeher nutzt der Mensch die Natur, um sein Leben und das Leben zukünftiger Generationen zu sichern. So erzeugen wir z. B. aus Pflanzen Nahrungsmittel, Kleidung, Medizin und Energie. Die…