Neue Blogreihe: „Populäre Expertise“

Die Blogreihe „Populäre Expertise“ des KWI (Essen) und des SFB 1472 „Transformationen des Populären“ (Siegen) nimmt die Kommunikation über die Corona-Pandemie als Krisenphänomen sowie weitere Phänomene der popularisierten Wissenschaftskommunikation in…

KWI-Blog: Tim Schanetzky über Corona und die Pfade der Krisenkommunikation

Der Historiker Tim Schantzky (im WS 2019/20 Fellow am KWI) befasst sich im neuesten Blogbeitrag mit der aktuellen Corona-Krise und den Pfaden der Krisenkommunikation. Schanetzky blickt dabei vor allem auf…

KWI on Tour: Internationaler Workshop „Analyzing Violent Situations“ am Hamburger Institut für Sozialforschung (HIS) (DE/EN)

ENGLISH VERSION BELOW Die Erklärung von Gewalt hat seit Beginn wissenschaftlicher Befassung mit diesem gesellschaftlichen Problem einen Wandel erfahren, welcher sich als Verschiebung von täterzentrierten zu situationszentrierten Ansätzen beschreiben lässt.…

KWI ON TOUR: Dreiwöchiger Forschungsaustausch mit der University of Victoria, Canada: Wie lässt sich die Kommunikation von Menschen mit Demenz gehaltvoll analysieren?

Von Ende Oktober bis Mitte November 2019 arbeiteten Jo Reichertz vom KWI und Wolff-Michael Roth, Inhaber der renommierten Lansdowne Professor of Applied Cognitive Science von der University of Victoria, Canada,…

KWI on Tour: Projekt-Team „Kommunikation & Demenz“ trifft Psycholog*innen der Uni Jena zu Video-Workshop

Am 23./24.09.2019 ist das Team des DFG-Projekts „Kommunikation und Demenz“ nach Jena gereist, um dort mit Psycholog*innen des Forschungsprojektes "Individualisierte Musik für Menschen mit Demenz - Verbesserung von Lebensqualität und…