Das Gespenst in der Maschine: Zu Autorschaft & ChatGPT

Am 6.7.23 hatte das Kulturwissenschaftliche Institut Essen (KWI) den Philosophen David Lauer (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel) zu Gast, der einen Vortrag über "Mehr oder weniger Autorschaft. Postauktoriales Schreiben, Denken und Gestalten…

Hanna Engelmeier erhält den Clemens-Brentano-Preis der Stadt Heidelberg 2022

Herzlichen Glückwunsch! Hanna Engelmeier, wissenschaftliche Mitarbeiterin am KWI, wird für ihren Essayband „ Trost. Vier Übungen“ (Matthes & Seitz Berlin, 2021) mit dem Clemens-Brentano-Preis für Literatur der Stadt Heidelberg ausgezeichnet.…

Und jetzt ich – Hanna Engelmeier und Danilo Scholz über Gelehrten(auto)biographien

Schon lange ist die Autobiographie für die Forschung ein faszinierendes Thema gewesen, das immer wieder Diskussionen über Geschichtsschreibung, fiktionales und faktuales Erzählen, Subjektkonstitutionen und Psychodynamiken angeregt hat. In den letzten…

KWI on Tour: Übersetzer Ron Winkler spricht in der Buchhandlung Proust über Lawrence Ferlinghetti’s „Little Boy“

Little Boy, der neue Roman von Lawrence Ferlinghetti, legendärer Beatnik-Dichter und Autor von Bestsellern wie „A Coney Island of the Mind“, wurde von Ron Winkler ins Deutsche übersetzt. Aus diesem…