Neue Mensch & Tier Sonderausstellung: Modische Raubzüge durch die Tierwelt

Das LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford in Ratingen zeigt bis zum 26.06.2022 die neue Sonderausstellung "Modische Raubzüge durch die Tierwelt. Von Luxus, Lust und Leid. 1800 - heute" im Rahmen des Arbeitskreises "Mensch…

Horse Crazy – Anja Schwanhäußer über das Phänomen Pferdemädchen

Unter dem Titel "Horse Crazy - Gefühle im Komsumkapitalismus" schreibt heute die Kulturanthropologin Anja Schwanhäußer auf dem KWI-Blog über die Konjunktur des "Pferdemädchens". Dieses oftmals belächelte weibliche Stereotyp wird gegenwärtig neu…

Ausstellung: Boten, Helfer und Gefährten – Beziehungen von Mensch und Tier im Wandel

Ab dem 26. Juni bis zum 13. Dezember 2020 ist die Ausstellung „Boten, Helfer und Gefährten. Beziehungen von Mensch und Tier im Wandel“  im LWL-Industriemuseum Bochum zu sehen. Die Ausstellung ist…

Vortragsreihe zur Ausstellung „Mensch und Tier im Revier“ startet am 5. November

Seit Juli 2019 zeigt das Ruhr Museum auf dem Welterbe Zollverein die Galerieausstellung „Mensch und Tier im Revier“*. Im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung startet am 5. November 2019 eine…

Roland Borgards spricht in der Buchhandlung Proust über „Nature Writing“

Auf Einladung des Projektverbundes „Mensch und Tier im Ruhrgebiet“ stellte der Frankfurter Literaturwissenschaftler Roland Borgards in der Buchhandlung Proust die neueren Strömungen des "Nature Writing" und der „Human-Animal Studies" vor. In…

Neues Veranstaltungsprogramm des Arbeitskreises „Mensch und Tier im Ruhrgebiet“

Der Arbeitskreis „Mensch und Tier im Ruhrgebiet“, ein Zusammenschluss von Museen im Ruhrgebiet und des KWI, beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Mensch und Tier aus historischer, soziologischer, künstlerischer und…