Forschungsbereich Partizipationskultur wechselt an die Ruhr-Universität Bochum

Nach fast acht Jahren am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI) wechselt der Forschungsbereich Partizipationskultur unter Leitung von Jan-Hendrik Kamlage an die Ruhr-Universität Bochum (RUB). Die laufenden Forschungsprojekte samt ihrer Forscher*innen und studentischen…

CALL FOR PAPERS (DE/ENG): Nachhaltige Bioökonomie? / Sustainable Bioeconomy?

Nachhaltige Bioökonomie? Diskurse, Kommunikation und Partizipation Herausgeberinnen: Reinermann, Julia Lena; Kamlage, Jan-Hendrik; de Vries, Nicole; Schrey, Silvia; Oertel, Britta; Goerke, Ute Das wissenschaftspolitische Leitbild der Bioökonomie soll in Deutschland und…

Bericht: Mehr Bürgerpower für die Zukunft in den Revieren

Im Juli 2020 haben Bundestag und -rat die Gesetze zum Kohleausstieg bis 2038 und zur Stärkung der regionalen Wirtschaft beschlossen. Wie können zwei vom Kohleausstieg besonders stark betroffene Regionen –…

„Beweg Dein Quartier!“: Online-Beteiligung zum Thema Mobilität und Lebensqualität

Seit heute ist es für Essenerinnen und Essener möglich, an einer Online-Beteiligung zum Thema Mobilität und Lebensqualität im Nordviertel und Umgebung teilzunehmen! „Wie bewegen Sie sich in Ihrem Viertel? Was…

Zukunftsrat „Bioökonomie NRW 2038?!“

Wie kann der Wandel hin zu einer ressourcenschonenden Wirtschafts- und Lebensweise gelingen? Diese und weitere Fragen wurden im Zukunftsrat „Bioökonomie NRW 2038?!“ am 24. und 25. Januar 2020 in Merzenich…

Projektstart in der Partizipationskultur: „Beweg Dein Quartier!“

Die Mobilitätswende in Deutschland macht keine Fortschritte. Sie erfordert einen radikalen Wandel von Mentalitäten, Einstellungen und Verhaltensmustern. Der Wandel von Lebenswelten bringt – sofern Belastungen und Verhaltensänderungen damit einhergehen –…

Förderung für das neue BMBF-Projekt „BioökonomieREVIER“ zum Thema Partizipationskultur und Strukturwandel

Das Rheinische Revier als Zukunftsregion für biobasierte Wertschöpfung: Diese Idee erarbeiten seit 2017 Wissenschaft, Wirtschaft, Region und Zivilgesellschaft gemeinsam unter dem Titel "BioökonomieREVIER". Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)…

Workshop zum EnerDigit-Projekt: Energiewende durch Digitalisierung in der Industrie unterstützen

"Welche Bedeutung hat die Digitalisierung der Industrie für die Energiewende?" lautete die zentrale Frage des Workshops, der von dem Verbundprojekt "EnerDigit" organisiert wurde und am 14. August 2019 am Institut…

KWI on Tour: Das Participedia All-Team Meeting in Brighton diskutiert nach Launch der neuen Homepage über die zukünftige Entwicklung des Projekts

Das internationale Forschungsprojekt Participedia widmet sich der weltweiten Verbreitung demokratischer Innovationen und dialogorientierter Beteiligungsverfahren. Rund 60 internationale Teilnehmer*innen, darunter renommierte Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen, trafen sich vom 11. – 13. Juni…