In der Fördermaßnahme “Neue Formate der Kommunikation und Partizipation in der Bioökonomie” des BMBF werden neben BioDisKo vier weitere Forschungsprojekte gefördert. Auch sie beschäftigen sich mit Fragen der Ansprache und Einbindung unterschiedlicher Zielgruppen in die Gestaltung der Bioökonomie. Den Auftakt unserer Veranstaltungsreihe wollen wir nutzen, um die Projekte zusammenzubringen und gemeinsam angewandte Formate und Methoden zu reflektieren mit dem Ziel, Erfolgsfaktoren und Hemmnisse zu identifizieren.
Programm
Begrüßung:
Dr. Jan-Hendrik Kamlage (Kulturwissenschaftliches Institut Essen) & Dr.-Ing. Esther Stahl (Fraunhofer UMSICHT)
Keynote:
Erwachsen über Nacht – Was wir von Narrativen über die Bio- und Kreislauf-Ökonomie lernen
JProf. Dr. Sina Leipold (Universität Freiburg, Fachbereich Gesellschaftliche Transformation und Kreislaufwirtschaft)
Grußwort:
Dr. Eva Wendt (BMBF Fachbereich Validierung, BIO3)
Reflexion & Diskussion:
Neue Formate der Kommunikation und Partizipation in der Bioökonomie
- Dr. Bärbel Hüsing (Fraunhofer ISI, BioKompass)
- Sven Willrich (FZI Karlsruhe, Bioökonomie 4.0)
- Dr. Edzard Weber (Universität Potsdam, DiReBio)
- Jannis Hülsen (UdK Berlin, FUV) & Dr. Angelika Trautvetter (Youse GmbH)
- Dr. Julia Reinermann (KWI, BioDisKo)
Moderiert von:
Dr. Hannah Büttner (Integrative Dialoge)