Bereits seit mehreren Jahren kooperiert eine Initiative der Neuzeit-Professuren der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Duisburg-Essen mit großem Erfolg bei der Durchführung des Historischen Doktorandenkollegs Ruhr (HDKR). Gegenwärtig wird das HDKR von Prof. Dr. Constantin Goschler (Ruhr-Universität Bochum) und Prof. Dr. Ute Schneider (Universität Duisburg-Essen) geleitet. Dem Vorstand gehören mit Julia Reus, Marcel Schmeer und Nina Szidat auch drei Promovierende aus beiden Universitäten an.
Die HDKR hat sich in den vergangenen Jahren zu einem fruchtbaren intellektuellen Forum und wichtigen Bindeglied der universitätsübergreifenden Zusammenarbeit der Historischen Institute beider Universitäten entwickelt. Gemeinsam mit den Promovierenden, die eine tragende Rolle bei dieser Initiative spielen und die Programmauswahl ebenso wie den Ablauf maßgeblich mitbestimmen, werden regelmäßig eintägige Doktorandentreffen veranstaltet (ein bis zweimal jährlich, abhängig vom Vorhandensein vortragsreifer Dissertationsprojekte). Dort werden jeweils etwa acht laufende neuzeithistorische Dissertationsprojekte vorgestellt und ausführlich diskutiert.
Die Veranstaltungen finden alternierend in Bochum und Essen statt, um den kooperativen Charakter dieser Initiative zu unterstreichen. Neben den vortragenden Promovierenden nehmen daran auch zahlreiche andere Promovierende sowie zahlreiche Professoren der Neueren und Neuesten Geschichte der Ruhr-Universität Bochum sowie der Universität Duisburg-Essen teil. Zum Programm gehört auch stets ein Gastvortrag, bei denen renommierte Fachvertreter Themen von übergreifendem Interesse vortragen.
Neben der intensiven Diskussion der Dissertationsvorhaben bilden die Sitzungen der HDKR auch eine Gelegenheit, um gemeinsame Interessen der Promovierenden zu diskutieren. Dazu gehören etwa Fragen der strukturierten Doktorandenausbildung oder der Finanzierung von Dissertationen. Zudem dienen diese Veranstaltungen der Bildung bzw. Pflege von Netzwerken, die auch über die Grenzen der jeweils eigenen Universität hinausführen.