06.10. – 07.10.

Lesen im Kommunikationsprozess: Lesegemeinschaften 1550-1830

Interner Workshop

Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI), Gartensaal, Goethestraße 31, 45128 Essen

Die ‚bürgerliche Lesekultur‘ verliert gegenwärtig den Status des Selbstverständlichen: Das stille, einsame, kontemplierende und hermeneutische Lesen in sich geschlossener, literarischer Werke ist keine dominante Kulturtechnik mehr und kann nicht mehr ohne weiteres als normative kulturelle Praxis auftreten (Collins 2010: ‚postliterarisches‘ Zeitalter). Fraglich ist jedoch, ob diese Lesehaltung und dieses Textverständnis jemals flächendeckend verbreitet waren. Ist die Stilisierung des Lesens zu einer individualistischen und individualisierenden Tätigkeit möglicherweise eine Norm, die einen Soll- aber keinen Istzustand beschreibt? Und ist die Variationsbreite kulturell relevanter Lesehaltungen und Lesetechniken – insbesondere Formen des ‚social reading‘ und des ‚sharing‘ im Leseprozess, die zurzeit wieder in den Blick rücken – größer als meist angenommen?

Ausgehend von diesen Überlegungen und insbesondere von Heather Blatts Konzept des „Participatory Reading“ (2018) lohnt es sich, einen Blick auf die Lesekultur und auf Literaturbegriffe der frühen Neuzeit (1500-1800) zu werfen und genauer zu erkunden, wie Texte in kommunikative Prozesse und kollektive Praktiken eingebettet waren. Mit diesem workshop wollen wir Lesepraktiken und Lesehaltungen erkunden, die nicht unmittelbar zu einer Vorgeschichte des ‚bürgerlichen Lesens‘ oder zur Tradition der Lektüre erbaulicher Schriften gezählt werden können. Wir gehen der Frage nach, welche gemeinschaftlichen und kommunikativen Praktiken den Umgang mit Schriften in juristischen, naturphilosophischen, administrativen, höfischen und ‚privaten‘ (freundschaftlichen) Kontexten bestimmten. Und wir wollen Spuren kommunikationsorientierter Lesepraktiken in Texten, Bilddokumenten und Materialkultur freilegen und sichtbar machen, die unser Verständnis von dem, was Lesen ist, wie Lesen aussieht und wann Lesen beginnt, erweitern.