Unter dem Motto Schichtwechsel nahmen fünf neue KWI-Fellows im April 2019 ihre Arbeit am KWI auf. Mit Lichtwechsel verabschieden sich nun Ines Barner, Martina Franzen, Stefan Höhne, Anja Schürmann und Nina Verheyen und blicken im Gespräch auf ihre Zeit am KWI zurück:
„Interdisziplinarität – so inflationär der Begriff auch verwendet wird – ist herausfordernd und konfrontiert Forschende wie Lehr(n)ende mit ihren eigenen Grenzen und fachlichen Selbstverständnissen. Diese Spannung produktiv werden zu lassen, erprobten wir am KWI, wo wir für zwei Jahre als Post-Doc Fellows beschäftigt waren. Wir laden Sie herzlich ein, mit uns gemeinsam den Ort und die Funktion des KWIs als Institution des ‚Dazwischen‘ zu reflektieren: zwischen den Disziplinen, aber auch Routinen der Universität, zwischen Personen und Projekten, dem Spezifischen und dem Allgemeinen sowie zwischen den vielfältigen Möglichkeiten von Resonanz kulturwissenschaftlichen Forschens.“
Es diskutieren: Ines Barner (Germanistik), Martina Franzen (Soziologie), Stefan Höhne (Kulturwissenschaft), Anja Schürmann (Kunstgeschichte) und Nina Verheyen (Geschichte).