Live-Vortrag: Kulturwandel

Über das Colloquium Fundamentale:

Die Kulturwissenschaft ist ein interdisziplinärer Forschungsbereich zur Analyse komplexer sozialer Zusammenhänge. Zur Eigenständigkeit dieser Disziplin haben zahlreiche Fächer beigetragen: von der Kultursoziologie von Max Weber zur Kulturökologie von Julian Steward über die Kunstgeschichte Aby Warburgs bis hin zur Queer-Theorie von Judith Butler. Aber auch kulturwissenschaftlich motiviertes Handeln ist bedeutend: Kulturpolitik, Kulturmanagement, Kulturkritik, Aktivismus oder die Öffentliche Wissenschaft gehören zu jenen Kulturtechniken, die unsere Gesellschaft nachhaltig beeinflussen und prägen. Die unscharfe Trennlinie zu anderen klassischen universitären Disziplinen und die dadurch schwierige Definition der Kulturwissenschaft als Einzelwissenschaft, ruft nach wie vor Kritik hervor. Oftmals wird der Vorwurf laut, die Kulturwissenschaft sei nur ein Sammelsurium verschiedener Einzeltheorien und der ‚Cultural Turn‘ das Ende jeder wissenschaftsdisziplinären Differenziertheit. Aber ist diese Kritik überhaupt gerechtfertigt?