Über das Konzept der Tagung
Kapitalismus ist mehr als eine Wirtschaftsordnung – er umfasst zugleich ein gesellschaftliches Institutionengefüge und eine kulturell vermittelte Lebensform. Die Tagung nähert sich diesem Phänomen aus der Perspektive der Historischen Soziologie. Ausgangspunkt ist die paradox anmutende Beobachtung, dass kapitalistische Praktiken gesellschaftliche Ordnungen tiefgreifend dynamisieren, zugleich aber hinsichtlich ihrer eigenen Reproduktionsmechanismen erstaunlich stabil bleiben. Der Historiker und Sozialtheoretiker William H. Sewell Jr. hat den Kapitalismus in diesem Sinn als “epochales Phänomen” beschrieben – ein kontingentes Produkt der Geschichte, das jedoch nach gesetzesähnlichen Regeln funktioniert, die eine ganze Epoche bestimmen. Die Jahrestagung 2025 des Arbeitskreises Historische Soziologie fragt nach dem Bedingungsverhältnis von Dynamik und Statik kapitalistischer Vergesellschaftung und diskutiert die krisenhafte Reproduktion dieser Gesellschaftsordnung.