News

Anja Schürmann in die Jury des Deutschen Fotobuchpreises berufen

Der Deutsche Fotobuchpreis ist ein jährlicher Wettbewerb, bei dem die besten Fotobücher des deutschsprachigen Raumes (Deutschland, Österreich, Schweiz) in mehreren Kategorien von einer unabhängigen Jury ausgezeichnet werden. In die diesjährige…

Ewald Frie erhält Deutschen Sachbuchpreis 2023

Ewald Frie erhält für sein Buch "Ein Hof und elf Geschwister" den Deutschen Sachbuchpreis 2023. Die Jury würdigt damit ein "inspirierendes Beispiel für innovative Geschichtsschreibung." Frie zeichnet anhand der eigenen…

Buchvorstellung “Canceln. Ein Notwendiger Streit”

Über die Cancel Culture Debatte und ihre Auswirkungen auf den Literatur- und Übersetzungsmarkt, Lektüren an Schulen, Universitäten und die Praxis wissenschaftlichen Arbeitens sprachen am 23. Mai Hanna Engelmeier, Florian Kessler,…

Neu: Moore, Mauern, Lehrszenen

Auch in diesem Monat erscheinen einige Aufsätze und Monographien aus den Reihen des KWI: Der Anfang Mai bei De Gruyter veröffentlichte Band „Kulturpoetik des Moores. Ressource, Phobotop, Reservoir“  (hg. von…

Neues KWI Jahresthema “Mehr oder Weniger” | New Annual Theme “More or Less”

Das Programm am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI) steht in den nächsten beiden Semestern ganz im Zeichen des Jahresthemas "Mehr oder Weniger". Wenn Unsicherheit die Signatur der Gegenwart ist, bringt „mehr…

Neuer Tagungsband “Wie kommt das neue in die Welt? Kreativität und Innovation interdisziplinär” erschienen

Im J.B. Metzler Verlag ist soeben der Sammelband "Wie kommt das neue in die Welt? Kreativität und Innovation interdisziplinär" erschienen. Der Band basiert auf den Beiträgen einer gleichnamigen Tagung, die…

KWI Welcomes Sixth Cohort of International Fellows

This week KWI receives its sixth cohort of international fellows who will be in Essen from April 2023 until the end of September 2023. We also welcome our new colleague…

Neues DFG Projekt erforscht die Betreuung von Menschen mit Demenz

Die Mehrheit der in Deutschland lebenden Menschen mit Demenz wohnt in Privathaushalten. Die Angehörigen, die sie betreuen, kommen schnell an die Grenze ihrer Belastbarkeit und sind mit der Fülle der…

Opening Night der Fotoausstellung “Another Utopia”

In Anwesenheit zahlreicher Gäste wurde am diesjährigen Weltfrauentag die Ausstellung „Another Utopia“ der beiden jungen Fotokünstlerinnen Fatemeh Rezaie, Academy in Exile Fellow, und Nina Mokhtarbaf, Studentin an der Folkwang Universität der…

New Working Group on Mental Health

On a research stay (Jan 23 - March 23) at the University of Auckland, New Zealand with Associate Prof. Dr. Bruce Cohen (University of Auckland, Critical Mental Health, Sociology, Faculty…

College for Social Sciences and Humanities zieht in die Essener Innenstadt

Das "College for Social Sciences and Humanities" der Research Alliance Ruhr hat ein neues Zuhause. Ab Sommer wird es in ein denkmalgeschütztes Gebäude an der Lindenallee nahe des Essener Hauptbahnhofs…

Another Utopia: Fotoausstellung von Fatemeh Rezaie und Nina Mokhtarbaf

Ausstellungseröffnung: 8. März 2023, 18 Uhr Die Ausstellung: Nach der Machtübernahme durch die Taliban im August 2021 waren viele Menschen gezwungen, aus Afghanistan zu fliehen. Vor allem Frauen mussten ihre…

Vortragsreihe “Live aus dem Gartensaal” im Wintersemester 22/23

Im laufenden Wintersemester gaben die Historiker Tim Schanetzky und Danilo Scholz in öffentlichen Vorträgen der Reihe "Live aus dem Gartensaal" Einblick in Themen, mit denen sie in ihrer Forschung aktuell…

KWI-Blog: Neue Serie zu Visual Literacy

Muss man dafür lesen können? Visual Literacy als Reflexionsraum In unserer so bilderreichen Zeit wird die Frage nach der Bildkompetenz des Betrachters immer virulenter. Die Bezeichnung Visual Literacy beschreibt ebenjene…

JOBS: Stellen am College for Social Sciences and Humanities

Die Research Alliance Ruhr sucht für das College for Social Sciences and Humanities am Kulturwissenschaftlichen Institut (KWI) in Essen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Assistenz der Geschäftsführung / Sachbearbeitung (w/m/d) (50%…

Erreichbarkeit / Availability

Update vom 26.04.2023: Wir sind telefonisch wieder wie gewohnt erreichbar. Das Pressepostfach ist wieder unter presse@kwi-nrw.de erreichbar.  Mailkontakte: In wichtigen Fragen allgemeiner Art können Sie die Institutsleitung unter der folgenden…

Neuer Termin: CineScience Abend zu “Radikaler Langeweile”

Krankheitsbedingt müssen wir den CineScience Termin der Reihe "Falsche Filme", geplant für Dienstag, den 7. Februar, verschieben. Der Abend mit Anne Gräfe zu "Radikaler Langeweile im Kino" wird am 16.…

Open Call zur Konferenz des NEW NOW Festivals

Im Rahmen des biennalen NEW NOW Festivals für Digitale Künste findet am 2. Juni 2023 in Kooperation mit dem KWI eine Konferenz statt, die von Anja Schürmann und Kathrin Yacavone kuratiert wird.…

KWI welcomes new Afghan fellows

Afghanistan Program Coordinator Frangis Dadfar Spanta joined the Academy in Exile in August 2022. Thanks to her efforts, most of the Afghan fellows have arrived in Germany and are settling…

Neue Zuständigkeiten in Geschäftsführung und Forschungsorganisation

Nach dem Wechsel von Sabine Voßkamp zum Wissenschaftsforum Ruhr wurde der Bereich Forschungsorganisation am KWI neu organisiert: Ricarda Menn wird als neues Mitglied der Geschäftsführung vor allem im Forschungsmanagement tätig…

CfA: Professorship (W3) at the College for Social Sciences and Humanities

As part of the Research Alliance Ruhr, the College for Social Sciences and Humanities is seeking to fill a new Professorship (W3) “Curating Digital Objects of Cultural Knowledge and Memory”,…

KWI Fellows publish new articles

Current  KWI international fellow Alexandra Irimia has recently published a review of Tomáš Jirsa's monograph Disformations: Affects, Media, Literature (New York: Bloomsbury Academic, 2021). Those interested can read the full review in Discourse:…

HERA Project “Governing the Narcotic City” Closes at the End of 2022

Governing the Narcotic City, a three-year research project hosted by KWI and funded as part of the HERA Joint Research Programme, drew to a close at the end of 2022.…

“Falsche Filme” – Neue CineScience-Reihe

Wer kennt das Phänomen nicht – das Licht im Kinosaal erlischt, die Projektion beginnt und man findet sich auf einmal im falschen Film wieder. Filme können täuschen oder enttäuschen, aber…

Sabine Voßkamp wechselt zum Wissenschaftsforum Ruhr

Zum Ende des Jahres 2022 verabschiedeten wir unsere geschätzte Kollegin Sabine Voßkamp. Sie übernimmt zu Januar 2023 die Geschäftsstelle des Wissenschaftsforums Ruhr e.V. Seit 2019 war Sabine Voßkamp Mitglied des KWI-Kollegiums…