Bluesky butterfly logo LinkedIn logo ;

News

Theresa Heyd und Heide Volkening über den Konsum von Cringe

Am 6. Mai 2025 boten die Linguistin Theresa Heyd (Universität Heidelberg) und die Literaturwissenschaftlerin Heide Volkening (Universität Greifswald) im Rahmen des KWI-Jahresthemas „Guilty Pleasures“ Einblicke in ihr Forschungsprojekt „Cringe.  Ästhetik…

CfA: KWI International Fellowships & Thyssen@KWI Fellowship 2026

KWI is offering its 12th cohort of fellowships, running from 1 April to 30 September 2026. Spend six months fully immersed in your next scientific project in a stimulating research…

CfP: What Will Photography Be?

The 3rd Essen Symposium for Photography will be hosted by the Essen Center for Photography and will take place from February 4th to 6th, 2026. Raising the question “What Will…

Jobs: 5 Stellen am KWI offen // ERC-Grant seeks Post-Docs

Am KWI sind aktuell drei Stellen für studentische Hilfskräfte ausgeschrieben. Die englischsprachigen Stellenausschreibungen für das ERC-Projekt "CryoCultures" finden Sie weiter unten. STUDENTISCHE HILFSKRÄFTE GESUCHT Die KWI Pressestelle sucht zum schnellstmöglichen…

CfP: Materiality Matters. Figurations of Comic Bodies and Things

The annual conference of the network Comic Literacies – Kulturtechniken des Komischen (Cultural Techniques of Comedy) will be held on November 13-15, 2025, at the Institute for Advanced Study in the Humanities…

Kapitalismuskritik: Studierende erarbeiten Glossar

Kapitalismuskritik hat Konjunktur, und das längst nicht nur im Wahlkampf oder an den Rändern des politischen Spektrums – das zeigen schon die Debatten über Klimaschutz, De-Growth oder Konsumverzicht. In einem…

Historiker Maik Tändler über seine Forschung zu Armin Mohler

Am 29.4. 2025 war der Historiker Maik Tändler vom Münchner Institut für Zeitgeschichte zu Gast am KWI, um erstmals vor Publikum über sein Forschungsprojekt zu Armin Mohler und der Carl…

Das KWI beim 7. Essener Wissenschaftssommer

Auch in diesem Sommer geben Essener Wissenschaftler:innen im Rahmen des Essener Wissenschaftssommers Einblicke in ihre aktuelle Forschung. Als Mitglied der federführenden Initiative „Wissenschaftsstadt Essen“ beteiligt sich das KWI an der Veranstaltungsreihe…

KWI Schreibwochenende im April 2025

Vom 25. bis 27. April fand das mittlerweile sechste KWI-Schreibwochenende im Gartensaal statt. Es bietet Promovierenden der Geistes- und Sozialwissenschaften sowohl der drei UA Ruhr-Universitäten als auch anderer Universitäten aus…

Rettet die Jugend!

Was kann Jugend heute sein angesichts eines "Meers der Polykrisen"? Diese Frage stellten sich die KWI-Forscherinnen Laura M. Reiling und Anja Schürmann bei der Betrachtung aktueller Phänomene in ihren je…

Welcome! 10th Cohort of International Fellows Arrives at KWI

This April, we are delighted to welcome our 10th cohort of KWI International Fellows and also a new Academy in Exile Fellow. Five new researchers will join us for the…

Abschluss der CineScience Reihe “Schund und Vergnügen”

Am 8. April fand im Filmstudio Glückauf der letzte Abend der gut besuchten CineScience Reihe "Schund und Vergnügen" statt, die das Jahresthema "Guilty Pleasures" um eine filmwissenschaftliche Perspektive erweitert hat.…

Guilty Pleasures im Sommersemester 2025

Auch im Sommersemester 2025 widmen sich viele der öffentlichen Veranstaltungen am KWI dem Jahresthema Guilty Pleasures. Den Auftakt macht am 8. April ein filmgeschichtlicher Rückblick auf Männer-Tränen auf und vor…

Workshop „Das war’s. Praktiken und Ästhetiken des Aufhörens“

Inwiefern das Aufhören gleichermaßen ein praktisches wie formales Problem ist, diskutierten bei dem Workshop „Das war’s. Praktiken und Ästhetiken des Aufhörens“ am 6. und 7. März 2025 am KWI Wissenschaftler:innen…

Kulturen. Krisen. Klassiker. – Editionsprojekt zu Lars Clausen am KWI

Am KWI entsteht seit Februar 2025 ein Editionsprojekt zu Lars Clausen (1935–2010), das sich an der Schnittstelle von Soziologie- und Wissenschaftsgeschichte bewegt. Unter dem Titel Kulturen. Krisen. Klassiker. Editionsprojekt Lars…

Rückblick: Expertenrunde Demenz

Am 12. März 2025 fand in der Volkshochschule Essen die Veranstaltung „Expertenrunde Demenz: Sie fragen – wir antworten“ statt. Unter dem Motto „Demenz sichtbar machen – Sie sind nicht allein!“…

Interpretationstreffen TriaDe

Am 13. und 14. Februar 2025 fand erneut ein Interpretationstreffen des DFG-geförderten Forschungsprojekts Osteuropäische Live-In Hilfen in häuslichen Versorgungstriaden bei Demenz (TriaDe) statt. Das Projektteam der Universität Oldenburg war zu…

Rückblick: Guilty Pleasures im Wintersemester

Mit zahlreichen Gästen, an unterschiedlichen Orten und aus verschiedenen fachlichen Perspektiven haben Wissenschaftler:innen des KWI im Rahmen des Jahresthemas das Phänomen der Guilty Pleasures diskutiert und analysiert. Das hohe Verletzungspotential…

Veranstaltung “Insel(über)tourismus” kurzfristig abgesagt – Nachholtermin 9.7.2025

Bitte beachten Sie: Die für den heutigen Mittwoch, 5.2., geplante Veranstaltung "Insel(über)tourismus. Doppellesung mit Thea Mengeler und Kristin Höller" muss aus Krankheitsgründen leider kurzfristig abgesagt werden und wird voraussichtlich im…

It’s a shame: Podium zu Scham und Sichtbarkeit

Scham ist ein zusammengesetzter Affekt, einer Sache schämt man sich vor anderen. Wie diese Zusammensetzung aussieht, diskutierten auf dem Podium "It's a shame. Sichtbarkeit und ihre Grenzen" am 15.1.2025 Linda…

Bronwyn Parry on the History and Future of Artifical Cold

How has artificial cooling shaped the world we live in? The ERC-funded research project “Cultures of the Cryosphere” sets out to explore the profound impact of these technologies on modern…

Blogreihe zu “Letzten Sätzen”

Im Januar startet auf dem KWI-Blog eine neue Reihe zum Thema "Letzte Sätze". In Vorbereitung auf den interdisziplinären Workshop Das war's. Praktiken und Ästhetiken des Aufhörens, der im März am…

Winterpause | Winter Break

Für das KWI neigt sich ein erfolgreiches Jahr dem Ende zu. Wir bedanken uns herzlich bei allen Wissenschaftler:innen, Interessierten und Gästen unserer so gut besuchten Veranstaltungen. Für den Überblick über…

„The Cultures of the Cryosphere“ startet

Das internationale ERC Synergy Grant-Projekt „The Cultures of the Cryosphere. Infrastructures, Politics and Futures of Artificial Cooling“ nimmt mit einem Workshop und einem öffentlichen Vortrag im Januar in Essen offiziell…

New CfA: KWI International Fellowships & Thyssen@KWI Fellowship 25/26

We are happy to announce that KWI offers fellowships for the duration of six months from 1 October 2025 until 31 March 2026! KWI International Fellowships The KWI Fellowship Programme…