News

Another Utopia: Fotoausstellung von Fatemeh Rezaie und Nina Mokhtarbaf

Ausstellungseröffnung: 8. März 2023, 18 Uhr Die Ausstellung: Nach der Machtübernahme durch die Taliban im August 2021 waren viele Menschen gezwungen, aus Afghanistan zu fliehen. Vor allem Frauen mussten ihre…

Vortragsreihe “Live aus dem Gartensaal” im Wintersemester 22/23

Im laufenden Wintersemester gaben die Historiker Tim Schanetzky und Danilo Scholz in öffentlichen Vorträgen der Reihe "Live aus dem Gartensaal" Einblick in Themen, mit denen sie in ihrer Forschung aktuell…

KWI-Blog: Neue Serie zu Visual Literacy

Muss man dafür lesen können? Visual Literacy als Reflexionsraum In unserer so bilderreichen Zeit wird die Frage nach der Bildkompetenz des Betrachters immer virulenter. Die Bezeichnung Visual Literacy beschreibt ebenjene…

JOBS: Stellen am College for Social Sciences and Humanities

Die Research Alliance Ruhr sucht für das College for Social Sciences and Humanities am Kulturwissenschaftlichen Institut (KWI) in Essen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Assistenz der Geschäftsführung / Sachbearbeitung (w/m/d) (50%…

Erreichbarkeit / Availability

Update vom 26.04.2023: Wir sind telefonisch wieder wie gewohnt erreichbar. Das Pressepostfach ist wieder unter presse@kwi-nrw.de erreichbar.  Mailkontakte: In wichtigen Fragen allgemeiner Art können Sie die Institutsleitung unter der folgenden…

Neuer Termin: CineScience Abend zu “Radikaler Langeweile”

Krankheitsbedingt müssen wir den CineScience Termin der Reihe "Falsche Filme", geplant für Dienstag, den 7. Februar, verschieben. Der Abend mit Anne Gräfe zu "Radikaler Langeweile im Kino" wird am 16.…

Open Call zur Konferenz des NEW NOW Festivals

Im Rahmen des biennalen NEW NOW Festivals für Digitale Künste findet am 2. Juni 2023 in Kooperation mit dem KWI eine Konferenz statt, die von Anja Schürmann und Kathrin Yacavone kuratiert wird.…

KWI welcomes new Afghan fellows

Afghanistan Program Coordinator Frangis Dadfar Spanta joined the Academy in Exile in August 2022. Thanks to her efforts, most of the Afghan fellows have arrived in Germany and are settling…

Neue Zuständigkeiten in Geschäftsführung und Forschungsorganisation

Nach dem Wechsel von Sabine Voßkamp zum Wissenschaftsforum Ruhr wurde der Bereich Forschungsorganisation am KWI neu organisiert: Ricarda Menn wird als neues Mitglied der Geschäftsführung vor allem im Forschungsmanagement tätig…

CfA: Professorship (W3) at the College for Social Sciences and Humanities

As part of the Research Alliance Ruhr, the College for Social Sciences and Humanities is seeking to fill a new Professorship (W3) “Curating Digital Objects of Cultural Knowledge and Memory”,…

KWI Fellows publish new articles

Current  KWI international fellow Alexandra Irimia has recently published a review of Tomáš Jirsa's monograph Disformations: Affects, Media, Literature (New York: Bloomsbury Academic, 2021). Those interested can read the full review in Discourse:…

HERA Project “Governing the Narcotic City” Closes at the End of 2022

Governing the Narcotic City, a three-year research project hosted by KWI and funded as part of the HERA Joint Research Programme, drew to a close at the end of 2022.…

“Falsche Filme” – Neue CineScience-Reihe

Wer kennt das Phänomen nicht – das Licht im Kinosaal erlischt, die Projektion beginnt und man findet sich auf einmal im falschen Film wieder. Filme können täuschen oder enttäuschen, aber…

Sabine Voßkamp wechselt zum Wissenschaftsforum Ruhr

Zum Ende des Jahres 2022 verabschiedeten wir unsere geschätzte Kollegin Sabine Voßkamp. Sie übernimmt zu Januar 2023 die Geschäftsstelle des Wissenschaftsforums Ruhr e.V. Seit 2019 war Sabine Voßkamp Mitglied des KWI-Kollegiums…

Winterpause – Das KWI wünscht schöne Feiertage

Das KWI verabschiedet sich in die Winterpause. Wir blicken zurück auf das Jahr 2022 mit ertragreichen Forschungserkenntnissen, spannenden Veranstaltungen und interessanten KWI-Blogbeiträgen. Auch 2023 dürfen wir neue KWI International Fellows…

Neuste Publikationen aus dem KWI | Latest Publications

Auch kurz vor Jahresende sind noch Publikationen von KWI-Mitgliedern erschienen: Die aktuelle Ausgabe der Open-Access Zeitschrift sub/urban für "kritische Stadtforschung" beschäftigt sich unter dem Titel "Die intime Stadt" mit "Kulturen…

Podium diskutiert Bedingungen guter Arbeit in der Wissenschaft

Vergangenen Donnerstag diskutierten Sandra Janßen (Thyssen@KWI Fellow & NGAWiss), Julika Griem (KWI-Direktorin), Anja Steinbeck (Rektorin HHU und Sprecherin der Hochschulrektorenkonferenz), Ulrich Dirnagl (Direktor Experimentelle Neurologie, Charité Berlin) und Tilman Reitz…

Neue Promotionsprojekte “Oppositionserfahrungen” und “Ausgezeichnete Demokratie?”

Im Heisenberg-Projekt "Kritik in der Krise" von KWI-Fellow Tim Schanetzky nehmen zwei neue Promovenden ihre Arbeit auf. In seinem Promotionsprojekt "Oppositionserfahrungen" widmet sich Historiker Flemming Falz der Oppositionszeit der britischen…

Technische Störung | Technical Faults

Aufgrund eines Cyberangriffs auf die Serverinfrastruktur der UDE ist das KWI aktuell nur eingeschränkt erreichbar. Betroffen sind u.a. die Server des KWI, das Mailprogramm sowie die Telefonanlage. Senden und Empfangen…

Online-Teilnahme Podiumsdiskussion zum WissZeitVG

Auch die Podiumsdiskussion "Welches WissZeitVG braucht gute Wissenschaft" am 15. Dezember kann trotz der Netzstörung der Universität Duisburg-Essen online wie in Präsenz stattfinden. Für eine Präsenzteilnahme melden Sie sich bitte…

Live aus dem Gartensaal: Zoom Teilnahme möglich

Der Vortrag "Kritik in der Krise? Kapitalismus, Neoliberalismus und Demokratie 'nach dem Boom'" von Tim Schanetzky  wird morgen (6.12.22) um 18 Uhr trotz der weitreichenden Störung des Netzwerks der Universität…

NEU: Das KWI auf Mastodon | KWI on Mastodon

Das KWI trötet nun auch auf Mastodon alle wichtigen News aus dem Institut - zu finden sind wir unter https://mstdn.social/@kwi_essen. Wir freuen uns auf neue und alte Follower*innen, Accounts und…

Neuer Artikel: Tim Schanetzky zu 70 Jahren bpb

Vor etwas mehr als 70 Jahren wurde die Bundeszentrale für politische Bildung gegründet. Ihre Aufgabe ist es, Menschen für Politik zu interessieren, politische Bildung und Teilhabe ist angesichts globaler Krisen…

“Venice and the Anthropocene”: L. Sasha Gora on the Venetian speciality, baccalà mantecato

“What does Venice look like when observed from the perspective of climate change, environmental collapse, and human-animal relations in an age of industrialization and mass extinction? That is, as a…

Martin Puchner Discusses New Book Project

Last Wednesday evening, Martin Puchner (Harvard University), Professor of Drama and of English and Comparative Literature, presented a preview of his new book-length project Introduction to the Arts and Humanities.…