Aktuelles: Kommunikationskultur
DFG-Projekt „Kommunikation und Demenz“ abgeschlossen – neues Projekt bewilligt
Das DFG-Projekt: Kommunikatives Handeln mit dementierenden Menschen: Verlust und Aufbau von Kommunikationsmacht von dementierenden Menschen und ihren pflegenden Bezugspersonen im häuslichen Setting aus dem Forschungsbereich Kommunikationskultur (Leitung Jo Reichertz) ist…
NEU: „Mit Geld spielt man nicht! Glücksspiel und »Glücksspielsucht« im parlamentarischen Diskurs“ von Gerd Möll
Die Publikation „Mit Geld spielt man nicht! Glücksspiel und »Glücksspielsucht« im parlamentarischen Diskurs“ (transcript, 2021) von Gerd Möll, wissenschaftlicher Mitarbeiter am KWI, ist jetzt erhältlich. Das kommerzielle Glücksspiel erlebt seit…
Corona und der Stillstand sozialwissenschaftlicher Forschung – Aufruf zur Einrichtung eines Forums auf dem DGS-SozBlog
*UPDATE: Das Forum auf dem SozBlog der Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS) ist mittlerweile eingerichtet worden. Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, der mit dem Coronavirus begründete lockdown des gesellschaftlichen Lebens hat…
Neues Forschungsprojekt: „Glücksspiel und soziale Kontrolle“
Am 1. April startete das neue Forschungsprojekt "Glücksspiel und soziale Kontrolle" im Rahmen des KWI-Forschungsbereichs Kommunikationskultur. Das Projekt untersucht unter der Leitung von Jo Reichertz am Beispiel des kommerziellen Automatenspiels in…
KWI on Tour: Internationaler Workshop „Analyzing Violent Situations“ am Hamburger Institut für Sozialforschung (HIS) (DE/EN)
ENGLISH VERSION BELOW Die Erklärung von Gewalt hat seit Beginn wissenschaftlicher Befassung mit diesem gesellschaftlichen Problem einen Wandel erfahren, welcher sich als Verschiebung von täterzentrierten zu situationszentrierten Ansätzen beschreiben lässt.…
KWI ON TOUR: Dreiwöchiger Forschungsaustausch mit der University of Victoria, Canada: Wie lässt sich die Kommunikation von Menschen mit Demenz gehaltvoll analysieren?
Von Ende Oktober bis Mitte November 2019 arbeiteten Jo Reichertz vom KWI und Wolff-Michael Roth, Inhaber der renommierten Lansdowne Professor of Applied Cognitive Science von der University of Victoria, Canada,…
KWI on Tour: Projekt-Team „Kommunikation & Demenz“ trifft Psycholog*innen der Uni Jena zu Video-Workshop
Am 23./24.09.2019 ist das Team des DFG-Projekts „Kommunikation und Demenz“ nach Jena gereist, um dort mit Psycholog*innen des Forschungsprojektes "Individualisierte Musik für Menschen mit Demenz - Verbesserung von Lebensqualität und…
KWI on Tour: Verena Keysers am CUNY Graduate Center in New York City
Eine transatlantische Kollaboration von Professor*innen der Universitäts-Allianz-Ruhr (UAR) und der City University of New York (CUNY), ermöglicht es Promovierenden der Geistes- und Sozialwissenschaften aus den Vereinigten Staaten und Deutschland, für…
KWI on Tour: Vortrag bei den 7. Fuldaer Feldarbeitstagen
Auf den 7. Fuldaer Feldarbeitstagen, organisiert unter anderem durch Prof. Dr. Norbert Schröer (Hochschule Fulda) und Prof. Dr. Ronald Hitzler (TU Dortmund), präsentierten Verena Keysers und Anna-Eva Nebowsky, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen…
KWI on Tour: Vortrag über Eskalationsprozesse beim Fußball
Zum Auftakt der Vortragsreihe „Gewalt im Prozess“ waren Jo Reichertz, Leiter des Forschungsbereiches „Kommunikationskultur“, und Verena Keysers, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsbereich „Kommunikationskultur“, von der Arbeitsgruppe „Makrogewalt“ am Hamburger Institut für…
KWI on Tour: Jo Reichertz und Gerd Möll bei der „17. International Conference on Gambling & Risk Taking“ in Las Vegas
Las Vegas, die Wüstenstadt im US-Bundesstaat Nevada, gilt als Hochburg des kommerziellen Glücksspiels. Deshalb ist es auch kein Zufall, wenn ausgerechnet dort alle drei Jahre die weltgrößte wissenschaftliche Konferenz zu…