Anja Schürmann in die Jury des Deutschen Fotobuchpreises berufen

Der Deutsche Fotobuchpreis ist ein jährlicher Wettbewerb, bei dem die besten Fotobücher des deutschsprachigen Raumes (Deutschland, Österreich, Schweiz) in mehreren Kategorien von einer unabhängigen Jury ausgezeichnet werden. In die diesjährige…

KWI-Blog: Neue Serie zu Visual Literacy

Muss man dafür lesen können? Visual Literacy als Reflexionsraum In unserer so bilderreichen Zeit wird die Frage nach der Bildkompetenz des Betrachters immer virulenter. Die Bezeichnung Visual Literacy beschreibt ebenjene…

Erinnerung, Erzählung, Erkundung: Kathrin Yacavone und Bernd Stiegler geben neues Heft der FOTOGESCHICHTE heraus

Gerade ist das neue Heft der FOTOGESCHICHTE erschienen, einer Zeitschrift mit Beiträgen zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie. Herausgegeben von Kathrin Yacavone, Thyssen@KWI Fellow,  und Bernd Stiegler, Universität Konstanz, widmet…

Tagung „Die Fotografie und ihre Institutionen“

Am 23. und 24. Juni fand am Kulturwissenschaftlichen Institut die Tagung „Die Fotografie und ihre Institutionen: Netzwerke, Sammlungen, Archive, Museen“ statt. In neun Sektionen, einem Abendprogramm und einem Roundtable diskutierten…

Anja Schürmann zu Gast bei „Fotografie Neu Denken“

Aus Anlass der Biennale „düsseldorf photo +“ wurde Anja Schürmann jüngst im Podcast „Fotografie Neu Denken“ zu ihrer Forschung und ihren Perspektiven auf die Fotografie interviewt. Mit Andy Scholz, dem…

Weiterblättern! Neue Perspektiven der Fotobuchforschung – Neues Heft der FOTOGESCHICHTE

Diese Woche erscheint Heft 159 der FOTOGESCHICHTE, eine international renommierte Fachzeitschrift, die sich mit den Themen Fotografie und Gesellschaft beschäftigt. Das Themenheft mit dem Titel "Weiterblättern! Neue Perspektiven der Fotobuchforschung" widmet…

Fotobuch-Quartett+ am KWI

Am vergangenen Freitag, 30.10.2020, war das Fotobuch-Quartett+ zu Gast am KWI. Angelehnt an das „Literarische Quartett“ besprechen bei diesem Format der Internationalen Photoszene Köln Damian Zimmermann und Nadine Preiß (beide Internationale Photoszene…

Aufsatz „Show, don’t tell?“ von Anja Schürmann

Mit dokumentarischen Praktiken zwischen Journalismus, Kunst und Aktivismus befasst sich die gerade im Reimer Verlag erschienene Anthologie „image/con/text“ (Hg.: Karen Fromm, Sophia Greiff, Malte Radtki und Anna Stemmler). Anja Schürmann,…

Anja Schürmann über Fotobücher im dieMotive Podcast

Am 9. April war Kunsthistorikerin Anja Schürmann, seit 2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am KWI, zu Gast im Podcast der Zeitschrift dieMotive, der sich mit der Kultur der Fotografie beschäftigt und Interviews…

Arm aber erbaulich? – Podiumsdiskussion zur fotografischen Praxis Sebastiāo Salgados

Der Brasilianer Sebastiāo Salgado gehört zur Riege international vielfach prämierter und ausgestellter Fotograf*innen unserer Zeit. Am 20. Oktober wird er mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2019 ausgezeichnet – eine…