Aktuelles
Podium diskutiert Bedingungen guter Arbeit in der Wissenschaft
Vergangenen Donnerstag diskutierten Sandra Janßen (Thyssen@KWI Fellow & NGAWiss), Julika Griem (KWI-Direktorin), Anja Steinbeck (Rektorin HHU und Sprecherin der Hochschulrektorenkonferenz), Ulrich Dirnagl (Direktor Experimentelle Neurologie, Charité Berlin) und Tilman Reitz…
Neue Promotionsprojekte „Oppositionserfahrungen“ und „Ausgezeichnete Demokratie?“
Im Heisenberg-Projekt "Kritik in der Krise" von KWI-Fellow Tim Schanetzky nehmen zwei neue Promovenden ihre Arbeit auf. In seinem Promotionsprojekt "Oppositionserfahrungen" widmet sich Historiker Flemming Falz der Oppositionszeit der britischen…
Julika Griem ist Jurymitglied des Deutschen Sachbuchpreises 2023
Die Jury für den Deutschen Sachbuchpreis 2023 steht fest: Die Akademie Deutscher Sachbuchpreis hat sieben Expert*innen aus Sachbuchkritik, Journalismus, Wissenschaft und Buchhandel in die Jury berufen. Neben KWI-Direktorin Julika Griem…
NEU: „Ferdinand Tönnies (1855–1936). Soziologe und Ethiker“ von Alexander Wierzock
In einer neuen Kurzbiografie widmet sich Alexander Wierzock dem Leben und Werk von Ferdinand Tönnies, einem der Mitbegrüder der Soziologie als Wissenschaft. Wierzock promoviert an der Humboldt-Universität zu Berlin und…
Schreibwerkstatt für Doktorand*innen der Geschichts- und Kulturwissenschaften mit Prof. Dr. Valentin Groebner, Luzern
Im Kulturwissenschaftlichen Institut Essen fand vom 29. bis 30. Juni 2022 eine Schreibwerkstatt für Promovierende der Geschichts- und Kulturwissenschaften statt. Teilnehmende waren 12 Doktorand*innen des KWI Essen, des Historischen Instituts…