Aktuelles
Das Rhine Ruhr Center for Science Communication Research feiert Eröffnung
Am 02.06.2022 feierte das neue Rhine Ruhr Center for Science Communication Research (RRC) - ein Verbundprojekt der TU Dortmund, des KWI, der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sowie der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg - seine Eröffnung im…
„Poesie der Reformen“: Podiumsdiskussion über Universitäten im Umbau
Über den Kulturwandel an deutschen und Schweizer Universitäten sprach KWI Direktorin Julika Griem am 19. Mai mit Barbara Buchenau (ehemals Prorektorin für Gesellschaftliche Verantwortung, Diversität und Internationales an der UDE),…
KWI International Fellow Kasey Henricks Uncovers Erroneous Parking Tickets
Assistant Professor of Sociology at University of Tennessee at Knoxville and KWI International Fellow Kasey Henricks recently released two publications on the phenomenon of incorrectly issued parking tickets: an article in Socius (a…
Journal of Literary Theory: Neues Themenheft „Artistic Collaborations: The Practice and Aesthetics of Working Together“ erschienen
Nach einer Workshop-Reihe unter dem Titel "Kooperation, Kollaboration, Ko-Kreation" im Oktober 2020 und im Mai 2021 am KWI ist nun das neue Themenheft "Artistic Collaborations: The Practice and Aesthetics of…
„Europa im 20. Jahrhundert“ – Buchvorstellung mit Christoph Cornelißen
Am 25.04. stellte der Historiker und Autor Christoph Cornelißen (Goethe-Universität Frankfurt) im Gespräch mit Wilfried Loth, Historiker und von 1993 bis 1997 Präsident des Kulturwissenschaftlichen Instituts im Wissenschaftszentrum NRW, sein…
NEU: Zentrum für Versöhnungsforschung an der Universität Bonn gegründet
An der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn wurde am 3. Februar 2022 das interdisziplinäre und transkulturelle Zentrum für Versöhnungsforschung (BZV) gegründet. Neben der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät sind die beiden theologischen…
Projekt „Wikipedia und Kunstgeschichte“ mit Anja Schürmann erhält Deubner-Preis
Das Projekt "Wikipedia und Kunstgeschichte. Das living handbook für kunstwissenschaftliche Artikel in der Wikipedia" erhält einen der Deubner-Projektpeise 2022, welche alle zwei Jahre vom Verband Deutscher Kunsthistoriker verliehen werden. Der…
Hanna Engelmeier erhält den Clemens-Brentano-Preis der Stadt Heidelberg 2022
Herzlichen Glückwunsch! Hanna Engelmeier, wissenschaftliche Mitarbeiterin am KWI, wird für ihren Essayband „ Trost. Vier Übungen“ (Matthes & Seitz Berlin, 2021) mit dem Clemens-Brentano-Preis für Literatur der Stadt Heidelberg ausgezeichnet.…
Ausschreibung: Wissenschaftliche Geschäftsführung für das College for Social Sciences and Humanities am KWI
Die Research Alliance Ruhr sucht für das College for Social Sciences and Humanities am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Wissenschaftliche*n Geschäftsführer*in (w/m/d) in Vollzeit (Entgeltgruppe 15 TV-L).…