Aktuelles
KWI-Schreibwochenende für Promovierende im Herbst 2025
Intensive Arbeit am Text von Qualifikationsschriften ist in den Geistes- und Sozialwissenschaften unverzichtbar. Gerade Doktorand*innen, die nicht in strukturierten Programmen, wie zum Beispiel Graduiertenschulen oder Sonderforschungsbereichen, promovieren, vermissen oftmals den…
Theresa Heyd und Heide Volkening über den Konsum von Cringe
Am 6. Mai 2025 boten die Linguistin Theresa Heyd (Universität Heidelberg) und die Literaturwissenschaftlerin Heide Volkening (Universität Greifswald) im Rahmen des KWI-Jahresthemas „Guilty Pleasures“ Einblicke in ihr Forschungsprojekt „Cringe. Ästhetik…
Jobs: 5 Stellen am KWI offen // ERC-Grant seeks Post-Docs
Am KWI sind aktuell drei Stellen für studentische Hilfskräfte ausgeschrieben. Die englischsprachigen Stellenausschreibungen für das ERC-Projekt "CryoCultures" finden Sie weiter unten. STUDENTISCHE HILFSKRÄFTE GESUCHT Die KWI Pressestelle sucht zum schnellstmöglichen…
Das KWI beim 7. Essener Wissenschaftssommer
Auch in diesem Sommer geben Essener Wissenschaftler:innen im Rahmen des Essener Wissenschaftssommers Einblicke in ihre aktuelle Forschung. Als Mitglied der federführenden Initiative „Wissenschaftsstadt Essen“ beteiligt sich das KWI an der Veranstaltungsreihe…
Kulturen. Krisen. Klassiker. – Editionsprojekt zu Lars Clausen am KWI
Am KWI entsteht seit Februar 2025 ein Editionsprojekt zu Lars Clausen (1935–2010), das sich an der Schnittstelle von Soziologie- und Wissenschaftsgeschichte bewegt. Unter dem Titel Kulturen. Krisen. Klassiker. Editionsprojekt Lars…
Veranstaltung „Insel(über)tourismus“ kurzfristig abgesagt – Nachholtermin 9.7.2025
Bitte beachten Sie: Die für den heutigen Mittwoch, 5.2., geplante Veranstaltung "Insel(über)tourismus. Doppellesung mit Thea Mengeler und Kristin Höller" muss aus Krankheitsgründen leider kurzfristig abgesagt werden und wird voraussichtlich im…