Aktuelles
Julika Griem ist Jurymitglied des Deutschen Sachbuchpreises 2023
Die Jury für den Deutschen Sachbuchpreis 2023 steht fest: Die Akademie Deutscher Sachbuchpreis hat sieben Expert*innen aus Sachbuchkritik, Journalismus, Wissenschaft und Buchhandel in die Jury berufen. Neben KWI-Direktorin Julika Griem…
RRC: Kick-Off „Wissenschaftskommunikation Hoch Drei“
Erstmals trafen sich die vier von der VolkswagenStiftung geförderten Zentren für Wissenschaftskommunikationsforschung in Präsenz. Nach einer pandemiebedingten Pause bot die Auftaktveranstaltung vom 19.-20. September 2022 auf Schloss Herrenhausen in Hannover…
Erinnerung, Erzählung, Erkundung: Kathrin Yacavone und Bernd Stiegler geben neues Heft der FOTOGESCHICHTE heraus
Gerade ist das neue Heft der FOTOGESCHICHTE erschienen, einer Zeitschrift mit Beiträgen zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie. Herausgegeben von Kathrin Yacavone, Thyssen@KWI Fellow, und Bernd Stiegler, Universität Konstanz, widmet…
Gründungsleitung der Geschäftsstelle des College für Social Sciences and Humanities
Seit Juni diesen Jahres leitet der Kommunikationswissenschaftler und Philosoph Dr. Mark Halawa-Sarholz die Geschäftsstelle des neuen College for Social Sciences and Humanities. Dieses Forschungskolleg für die Geistes- und Sozialwissenschaften ist…
DFG-Projekt „Kommunikation und Demenz“ abgeschlossen – neues Projekt bewilligt
Das DFG-Projekt: Kommunikatives Handeln mit dementierenden Menschen: Verlust und Aufbau von Kommunikationsmacht von dementierenden Menschen und ihren pflegenden Bezugspersonen im häuslichen Setting aus dem Forschungsbereich Kommunikationskultur (Leitung Jo Reichertz) ist…
NEU: „Ferdinand Tönnies (1855–1936). Soziologe und Ethiker“ von Alexander Wierzock
In einer neuen Kurzbiografie widmet sich Alexander Wierzock dem Leben und Werk von Ferdinand Tönnies, einem der Mitbegrüder der Soziologie als Wissenschaft. Wierzock promoviert an der Humboldt-Universität zu Berlin und…
Schreibwerkstatt für Doktorand*innen der Geschichts- und Kulturwissenschaften mit Prof. Dr. Valentin Groebner, Luzern
Im Kulturwissenschaftlichen Institut Essen fand vom 29. bis 30. Juni 2022 eine Schreibwerkstatt für Promovierende der Geschichts- und Kulturwissenschaften statt. Teilnehmende waren 12 Doktorand*innen des KWI Essen, des Historischen Instituts…