Aktuelles
Und jetzt ich – Hanna Engelmeier und Danilo Scholz über Gelehrten(auto)biographien
Schon lange ist die Autobiographie für die Forschung ein faszinierendes Thema gewesen, das immer wieder Diskussionen über Geschichtsschreibung, fiktionales und faktuales Erzählen, Subjektkonstitutionen und Psychodynamiken angeregt hat. In den letzten…
NEU: „Mit Geld spielt man nicht! Glücksspiel und »Glücksspielsucht« im parlamentarischen Diskurs“ von Gerd Möll
Die Publikation „Mit Geld spielt man nicht! Glücksspiel und »Glücksspielsucht« im parlamentarischen Diskurs“ (transcript, 2021) von Gerd Möll, wissenschaftlicher Mitarbeiter am KWI, ist jetzt erhältlich. Das kommerzielle Glücksspiel erlebt seit…
NEU: Rembert Hüsers „Geht Doch“ – Herausgegeben von Hanna Engelmeier und Ekkehard Knörer
Heute, am 14. Oktober 2021, erscheint im Verbrecher Verlag die Anthologie „Geht Doch“ von Rembert Hüser, Medienwissenschaftler an der Goethe-Universität Frankfurt. Herausgegeben wird sie von Hanna Engelmeier, wissenschaftliche Mitarbeiterin am…
NEU: Sammelband „Theresienstadt – Filmfragmente und Zeitzeugenberichte. Historiographie und soziologische Analysen“
In der Schriftenreihe „Wissen, Kommunikation, Gesellschaft“ (Springer Verlag) ist kürzlich der von Hans-Georg Soeffner, Marija Stanisavljevic und Lara Pellner herausgegebene Sammelband „Theresienstadt – Filmfragmente und Zeitzeugenberichte. Historiographie und soziologische Analysen“…
Neuer Forschungsverbund „Kulturen des Kompromisses“ mit Wissenschaftler*innen der UDE, WWU und RUB startet im November
Es geht im Leben nicht ohne Kompromisse – aber wie gelingt so eine Einigung? Was sind die Voraussetzungen? Wo haben Kompromisse ihre Grenzen? Diese Fragen ergründet ein interdisziplinäres Forschungsteam der…
NEU: Alexander Wierzock und Uwe Dörk über Ferdinand Tönnies im Soziopolis Dossier
Das neue Dossier des sozialwissenschaftlichen Nachrichtenportals Soziopolis setzt sich mit dem "unbekannten Klassiker" der Soziologie, Ferdinand Tönnies, auseinander. Mit dabei sind Essays von Alexander Wierzock und Uwe Dörk, die beide…
New Publication: Bécquer Seguín Edits Volume on the Spanish Economic Crisis
In August, Duke University Press published a special issue of the journal boundary 2 titled “The Legacies of the Spanish Crisis,” which was edited by KWI International Fellow Bécquer Seguín. The issue examines the political and cultural repercussions of…
Neue Publikation: Danilo Scholz und Philipp Felsch diskutieren über die französische Neue Rechte
In der Schriftenreihe des Deutschen Hygiene-Museums Dresden ist soeben der Sammelband "Die neue Mitte? Ideologie und Praxis der populistischen und extremen Rechten" (Böhlau Verlag 2021) erschienen. Der Band enthält eine…
Neue Mensch & Tier Sonderausstellung: Modische Raubzüge durch die Tierwelt
Das LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford in Ratingen zeigt bis zum 26.06.2022 die neue Sonderausstellung "Modische Raubzüge durch die Tierwelt. Von Luxus, Lust und Leid. 1800 - heute" im Rahmen des Arbeitskreises "Mensch…
VW-Stiftung fördert Rhine-Ruhr Center for Science Communication Research an vier Standorten
Um die Forschung über Wissenschaftskommunikation in Deutschland nachhaltig voranzubringen, fördert die Volkswagen-Stiftung vier neue Forschungszentren mit insgesamt 15 Mio. Euro. Eines dieser Zentren wird das Rhine-Ruhr Center for Science Communication…
ANGST+ | FEAR+: Neue Themenreihe startet
Zwischen instinkthafter Panikreaktion, bedrohlich-diffusem Grundgefühl, pathologisch definierter Störung, Innovationsantrieb oder einem herbeigesehnten Zustand wohligen Erschauerns: Das große Spektrum individueller und sozialer Dimensionen der Angst bietet aus kulturwissenschaftlicher Perspektive reichlich Anlass,…
Neue Blogreihe und Sammelband: Unterstellte Leseschaften
Heute startet auf dem KWI-Blog die neue Reihe "Unterstellte Leseschaften" zum gleichnamigen Sammelband, dessen Forschungsbeiträge als OpenAccess Publikationen im Repositorium der Universitätsbibliothek Duisburg-Essen erscheinen. Mitherausgeberin Hanna Engelmeier, wissenschaftliche Mitarbeiterin am…