06.07.

Di / 18:00

Vortrag: Ohne Genehmigung. Zur Programmatik und Ethik der Selbstpublikation im Präprint- und Postprint-Samizdat

Annette Gilbert, FAU Erlangen-Nürnberg

Virtueller Vortrag

Es passiert heutzutage nicht oft, dass man in einer Literaturzeitschrift liest: „Der Abdruck erfolgt ohne Erlaubnis des Dichters“ oder dass ein Buch den Titel trägt: „Texte, herausgegeben ohne Wissen des Autors“. Der Dichter, Aktivist, Sänger und Verleger Kirill Medvedev ist inzwischen über Russland hinaus für seine Revolten gegen den Literaturbetrieb und seinen Verzicht auf das Urheberrecht bekannt. In seiner kompromisslosen Frontstellung zur ‚offiziellen Literatur‘ klingt die Tradition des sowjetischen Samizdat an, als der Fakt des Nichtgedruckten die entscheidende Differenzqualität zur offiziellen Literatur bildete (= ‚Vor-Gutenberg-Ära‘ bzw. ‚Präprintium‘). Das Internet galt in diesem Zusammenhang lange als natürlicher Nachfolger des Samizdat (= ‚Nach-Gutenberg-Ära‘ bzw. ‚Postprintium‘). Was aber, wenn diese autonom publizierten Texte nun ihrerseits ohne Genehmigung und Wissen des Autors veröffentlicht und distribuiert werden? Der Vortrag zeichnet die Causa Medvedev nach und fragt dabei, unter welchen Umständen die Veröffentlichung und Verbreitung von Texten geboten oder gerechtfertigt sind, welche Rolle Autoren- und Urheberrechte dabei spielen und wie sich Autonomie, Dissidenz und Veröffentlichung im Spannungsfeld von Ethik, Politik und Poetik konturieren lassen.


Carte Blanche III
In these seemingly never-ending pandemic times, we would like to reward ourselves and our audience once again with four inspiring talks: We have given well-known researchers from various disciplines carte blanche to present and discuss a topic of their own choice with us.
In summer 2021 we are looking forward to hearing from Wolfgang Ullrich (art historian & author; Leipzig), Edna Bonhomme (historian, writer & interdisciplinary artist; Berlin), Annette Gilbert (literary scholar; FAU Erlangen-Nürnberg), and Amia Srinivasan (Chichele Professor of Social and Political Theory at All Souls College, Oxford).
All talks will be online, a link will be sent after registration.

//

In diesen scheinbar nicht enden wollenden pandemischen Zeiten möchten wir uns und unser Publikum aufs Neue mit vier anregenden Vorträgen belohnen: Wir haben herausragenden Forschenden unterschiedlicher Disziplinen freie Hand gegeben, uns einen Vortrag eigener Wahl zu präsentieren und mit uns zu diskutieren.
Im Sommersemester 2021 freuen wir uns sehr auf Wolfgang Ullrich (Kunsthistoriker & freier Autor; Leipzig), Edna Bonhomme (Historikerin, Autorin & interdisziplinäre Künstlerin; Berlin), Annette Gilbert (Literaturwissenschaftlerin; FAU Erlangen-Nürnberg) und Amia Srinivasan (Chichele Professor of Social and Political Theory am All Souls College, Oxford).
Alle Vorträge finden virtuell statt, ein Link wird nach Anmeldung verschickt.