Im Verlag Königshausen & Neumann ist ein neues Buch mit dem Titel “Krise, Gesellschaft, Selbstorganisation. Am Beispiel Griechenlands” von Konstadinos Maras, seit 2009 wissenschaftlicher Mitarbeiter am KWI, erschienen.
Maras untersucht darin, wie in Krisenzeiten meist informell organisierte Bürgerinitiativen durch den Aufbau von Solidaritätsstrukturen dazu beitragen können, sozialem Abstieg und der einhergehenden gesellschaftlichen Exklusion entgegenzuwirken. Als Beispiel und Hintergrund dient die Staats- und Finanzkrise in Griechenland, bei der sich solch eine zivilgesellschaftliche Selbstorganisation beobachten lässt.
Die Publikation bildet den Abschluss des KWI-Projektes “Krise und Zivilgesellschaft”, in dessen Rahmen am Beispiel Griechenlands untersucht wurde, wie zivilgesellschaftliche Mobilisierung im Rahmen der Staatsverschuldungskrise zur sozial-ökonomischen Reformfähigkeit bzw. zu einem soziokulturellen Mentalitätswandel beitragen kann.
Mehr Informationen zum Buch finden Sie hier.