Dr. phil. Carmen Birkholz

Fachliche Begleiterin des DFG-Forschungsprojekts „Kommunikation und Demenz“

  • Studierte Ev. Theologie an div. Universitäten
  • Ausgebildete Klinikseelsorgerin und Mediatorin; Trainerin Palliative Care und Trauerbegleiterin
  • Inhaberin des Instituts für Lebensbegleitung, Essen mit einem Schwerpunkt der Begleitung von Menschen mit Demenz zuhause und im Pflegeheim
  • Interdisziplinäre Promotion am Institut für Palliative Care und OrganisationsEthik / IFF Wien zum Thema der spirituellen Sorge um Menschen mit Demenz im Kontext von Palliative Care.

»Kennst du einen Menschen mit Demenz, kennst du einen Menschen mit Demenz«

Beruflich und privat bin ich seit vielen Jahren im Kontakt mit Menschen mit Demenz, ihren An- und Zugehörigen, Pflegenden und Begleitenden, sowohl Zuhause als auch im Pflegeheim. Mich treiben die Fragen um, wie es Betroffenen in ihrer Lebenssituation gut gehen kann, welche Einstellungen zur Demenz hilfreich sind und welche Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen unterstützend sein können. Mit meiner hospizlich geprägten Haltung ist ein Leben mit Demenz immer ein Leben bis zuletzt.

Wie herausfordernd, aber auch bereichernd und unterschiedlich der Kontakt und die Verständigung mit Menschen mit Demenz sein kann, erlebe ich auch persönlich im Zusammenleben mit zwei alten Damen mit Demenz und in der Begleitung einer Dame im Pflegeheim, für die ich Verantwortung übernommen habe.

Im Rahmen des Forschungsprojektes möchte ich meine berufspraktische, private und forschende Expertise einbringen. Meine vornehmliche Aufgabe wird es sein, das Team im Forschungsprozess zu begleiten und Ansprechpartnerin für die beteiligten Familien zu sein.

Dabei ist mir die ethische Sensibilität, die die Forschung mit Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen erfordert, ein besonderes Anliegen.