Prof. Dr. Hannes Krämer

Professor für Institutionelle Kommunikation an der Universität Duisburg-Essen

Akademischer Werdegang

seit 4/2018
Professor für Institutionelle Kommunikation mit Schwerpunkt Kommunikation in Institutionen und Organisationen an der Universität Duisburg-Essen

2017-2018
Wissenschaftlicher Koordinator Grenzforschung und Leiter der Forschungsgruppe „Border and Boundary Studies“ am Center B/ORDERS IN MOTION der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)

2010-2017
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehrstuhl für Vergleichende Kultursoziologie (Prof. Dr. Andreas Reckwitz), Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)

2007-2010
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Exzellenzcluster 16 Universität Konstanz, Forschungsprojekt „Genealogie und Praxis des Kreativsubjekts“ (Projektleitung Prof. Dr. Andreas Reckwitz)

2000-2007
Magisterstudium Kommunikationswissenschaft und Praktische Sozialwissenschaften an den Universitäten Duisburg-Essen, Universität Bern und National University of Ireland, Maynooth


Forschungsschwerpunkte

  • Kommunikationsprozesse im Bereich Arbeit und Organisation
  • Kultursoziologie
  • Praxistheorie, Interaktionstheorie, Mikrosoziologie
  • Grenzforschung, Mobilität
  • Soziologie der Zeit, Zukunftsforschung
  • Qualitative Sozialforschung, Ethnografie

Publikationen (Auswahl)

  • Erscheint 10/2020 (hrsg. mit Dominik Gerst und Maria Klessmann) Grenzforschung. Handbuch für Wissenschaft und Studium. Baden-Baden: Nomos,
  • 2020 (mit Matthias Wenzel, Jochen Koch und Andreas Reckwitz) Future and Organization Studies: On the rediscovery of a problematic temporal category in organizations. In: Organization Studies. DOI: 10.1177/0170840620912977
  • 2019 (mit Dominik Gerst und René Salomon): Harold Garfinkel’s “Studies in Ethnomethodology”. An Interview Issue. Schwerpunktausgabe Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 20(2). http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/issue/view/64
  • 2019: Zukunftsdiagnosen. In: Alkemeyer, Thomas et al. (Hg.): Gegenwartsdiagnosen. Kulturelle Formen gesellschaftlicher Selbstthematisierung in der Moderne. Bielefeld: transcript, S. 81-102.
  • 2018 (hrsg. mit Matthias Wenzel): How Organizations Manage the Future: Theoretical Perspectives and Empirical Insights, Basingstoke: Palgrave Macmillan.
  • 2014 Die Praxis der Kreativität. Eine Ethnografie kreativer Arbeit. Bielefeld: transcript.