RRC: Kick-Off „Wissenschaftskommunikation Hoch Drei“

Erstmals trafen sich die vier von der VolkswagenStiftung geförderten Zentren für Wissenschaftskommunikationsforschung in Präsenz. Nach einer pandemiebedingten Pause bot die Auftaktveranstaltung vom 19.-20. September 2022 auf Schloss Herrenhausen in Hannover Gelegenheit zum persönlichen Kennenlernen und gegenseitigem Austausch.

Neben dem Team des Rhine-Ruhr-Center for Science Communication Research waren der Einladung Kolleginnen und Kollegen der drei weiteren Zentren in Kiel, Tübingen und München gefolgt. Auch sie werden im Rahmen der Ausschreibung „Wissenschaftskommunikation hoch drei“ über fünf Jahre gefördert – eine Förderlinie der VolkswagenswagenStiftung, die mit insgesamt 15 Millionen Euro die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Akteuren aus der Wissenschaftskommunikationsforschung, Fachwissenschaft und Kommunikationspraxis stärkt, um die Wirkung von Wissenschaftskommunikation in die Gesellschaft zu potenzieren.

Neben einer Keynote von Yale Professor Anthony Leiserowitz zu Climate Change Communication stand der erste Tag ganz im Zeichen des Kennenlernens und Vernetzens der Zentren untereinander. Das Munich Science Communication Lab sowie das Kiel Science Communication Network stellten ihr Projektvorhaben ebenso vor wie das RRC selbst und das Team des in Tübingen ansässigen Center for Rhetorical Science Communication Research on Artificial Intelligence. Das RRC vertraten die Doktorandinnen Frauke Domgörgen und Aleksandra Vujadinovic.

In vier thematisch unterschiedlichen Workshops vertieften die Teilnehmenden an Tag zwei ihre Diskussionen zu Herausforderungen einer guten Wissenschaftskommunikation(sforschung). Themen waren unter anderem Vernetzungsmöglichkeiten der Zentren untereinander, die Zusammenarbeit mit Praxispartnern sowie die Rolle der Zentren in der Gesellschaft und der Einfluss von Wissenschaftskommunikation generell. Vertreterinnen des BMBF und der Transfer Unit Wissenschaft von Wissenschaft im Dialog rundeten zwei gelungene Tage der Kooperation und des Austausches ab.

In diesem Sinne freut sich das gesamte Team des RRC auf Wiederholungen in München, Tübingen, Kiel und natürlich auch im Rhein-Ruhr-Gebiet und bedankt sich herzlich beim Team der VolkswagenStiftung.

(Text: Laura Morris, RRC)