Podium diskutiert Bedingungen guter Arbeit in der Wissenschaft

Vergangenen Donnerstag diskutierten Sandra Janßen (Thyssen@KWI Fellow & NGAWiss), Julika Griem (KWI-Direktorin), Anja Steinbeck (Rektorin HHU und Sprecherin der Hochschulrektorenkonferenz), Ulrich Dirnagl (Direktor Experimentelle Neurologie, Charité Berlin) und Tilman Reitz (Professor für Wissenssoziologie Uni Jena & NGAWiss) über die Arbeitsverhältnisse in der Wissenschaft und ihre aktuellen Rahmenbedingungen. Unter der Moderation von KWI-Fellow Anja Schürmann ergab sich ein ertragreiches Podium, bei dem die unterschiedlichen Parteien einmal konstruktiv über Erfordernisse guter Arbeit in der Wissenschaft ins Gespräch kamen. Rund 50 Teilnehmer*innen schalteten sich online via ZOOM zu und gaben ihrerseits Input zur lebhaften Debatte.

Resultierend aus dem Abend strahlte der Deutschlandfunk in der Sendung “Campus und Karriere” einen Beitrag von Kai Rüsberg aus, in dem die Diskutant*innen ihre Argumente noch einmal darstellten. Nachhören können Sie den Beitrag hier.

Wir bedanken uns herzlich bei den Podiumsteilnehmer*innen für Ihr Kommen und die konstruktive Debatte sowie bei den Zuhörerinnen und Zuhörern für ihre so hilfreichen Kontributionen.

Die Veranstaltung entstand durch eine Kooperation des KWI mit dem Netzwerk Gute Arbeit in der Wissenschaft (NGAWiss).

Einen Audiomitschnitt der kompletten Diskussion finden Sie zum Nachhören auf dem KWI-Youtube-Kanal.