Dr. Anja Schürmann

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Forschungsorganisation

Akademischer Werdegang

seit Februar 2023

  • Permanent Research Fellow am KWI

seit März 2019

  • wissenschaftliche Mitarbeiterin am KWI

10/2009–03/2018

10/2016–04/2017 & 04/2021–08/2021

  • Gastdozentur an der Folkwang Universität Essen, Fachbereich 4: Fotografie | Theorie & Geschichte der Fotografie

02/2016

03/2015:

10/2006–10/2009

10/2000–03/2006

  • Studium der Kunstgeschichte, älteren und neueren Germanistik und Musikwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf. Studienabschluss (M.A.) mit Auszeichnung

10/1998–10/2000

  • Studium der Psychologie, Universität Konstanz

Zugang zum ausführlichen akademischen Werdegang


Forschungsschwerpunkte

  • Visuelle Narration im Fotobuch
  • Fotogeschichte und -theorie
  • Text-/Bildforschung
  • Ästhetik und zeitgenössische Kunst
  • Wissenschaftsgeschichte und -theorie
  • Bildwissenschaft

Publikationen (Auswahl der letzten drei Jahre)

Monografien und Herausgeberschaften

  • Zusammen mit Ines Barner und Kathrin Yacavone (Hg.): Kooperation, Kollaboration, Kokreation: unsichtbare Autorschaften und pluralisierte Werke, Themenheft der Zeitschrift Journal of Literary Theory, Vol. 16, No. 1 (2022). DOI: https://doi.org/10.1515/jlt-2022-2014
  • Zusammen mit Steffen Siegel (Hg.): Weiterblättern! Neue Perspektiven der Fotobuchforschung, Themenheft der Zeitschrift Fotogeschichte, Heft 159, Jg. 41 (2021).
  • Begriffliches Sehen. Beschreibung als kunsthistorisches Medium im 19. Jahrhundert, (Schriften zur modernen Kunsthistoriographie 8), Berlin/Boston 2018.
  • Die Vergangenheit ist unvorhersehbar & Interview Verónica Losantos, in: Felix Hoffmann für C/O Berlin Foundation (Hg.), Talents 36: screen memories, Verónica Losantos / Anja Schürmann, Heidelberg/Berlin 2015.

Aufsätze in Zeitschriften und Sammelbänden

  • Of Fast and Slow Pages: Movement in the Photobook, in: photographies 16/3 (2023), 453–481. DOI: https://doi.org/10.1080/17540763.2023.2227634.
  • Et cetera photobooks? Reflections on Conceptual Documentary Photography as visual enumeration, in: Anne Rüggemeier et al. (Hg.), The List as Epistemic Practice, Palgrave/Macmillan: London, 275–300. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-030-76970-3_13.
  • InDesign als Methode? Das Fotobuch und Displays, in: Zeitschrift für Medienwissenschaft, Heft 22: Medium / Format, Jg. 1 (2020), 52–66. DOI: https://doi.org/10.25969/mediarep/13656.
  • Show, don’t tell? Research-based Fotobücher von Laia Abril, Christian Patterson und Regine Petersen, in: Karen Fromm, Sophia Greiff und Anna Stemmler (Hg.), image/con/text.
    Komplementäre Zeugnisse im dokumentarischen Diskurs, Berlin 2020, 162-181. DOI: https://doi.org/10.11588/arthistoricum.674

Kuratorische Projekte

Zugang zur vollständigen Publikationsliste