Alexander Wierzock

Academic Career

since 2019 Fellow at KWI Essen

2016–2018 research fellow at the DFG-Project: Die Geschichte der Deutschen Gesellschaft für Soziologie als Organisationsgeschichte, KWI Essen

seit 2014 Editor of the Ferdinand Tönnies-Gesamtausgabe

2013–2016 Fellow at Gerda Henkel Stiftung

2013–2014 Lecturer at the University of Kassel (Devision of Social Sciences)

seit 2012 Doctorand at the Humboldt-University of Berlin in History (Topic: Ferdinand Tönnies: Eine intellektuelle Biografie 1855–1936)

2006–2012 Study of Political Science, History and Law at the Universities of Kiel and Santiago de Compostela


Research Interests

Historical Biography, History of Science, Intellectual History, Editorial Theory, History of social movements


Publications (Selection)

Von der Revolution zum Neuen Menschen. Das politisch Imaginäre in Mitteleuropa 1918/19: Philosophie, Humanwissenschaften und Literatur, Stuttgart 2018 (with Albert Dikovich).

Verhinderte Soziologie in Göttingen? Zur Fachgenese (1890-1951), in: Ina Alber-Armenat/ Oliver Römer (Hrsg.): Erkundungen im Historischen. Soziologie in Göttingen – Entwicklungen und Perspektiven, Wiesbaden 2018, S. 25–60 (with mit Uwe Dörk).

„Der Ort, denke ich, wird Dir gefallen.“ Dokumente über Ferdinand Tönniesʼ Pläne einer sozialwissenschaftlichen Privatdozentur an der Universität Göttingen im Jahre 1890, in: Zyklos. Jahrbuch für Theorie und Geschichte der Soziologie 4 (2018) S. 395–435.

Die Ambivalenzen eines Republikaners: Ferdinand Tönnies und die Weimarer Republik, in: Andreas Braune/ Michael Dreyer (Hrsg.): Republikanischer Alltag. Die Weimarer Demokratie und die Suche nach Normalität (= Weimarer Schriften zur Republik, Bd. 2), Stuttgart 2017, S. 69–86.

Nähe und Distanz eines Intellektuellen zur Sozialdemokratie. Ein vergessenes Gutachten des Soziologen Ferdinand Tönnies zur Revision des Erfurter Parteiprogramms, in: Archiv für Sozialgeschichte 55 (2015) S. 321–342 (reprinted in Tönnies-Forum, 26 (2017) S. 39–66).