Dr. Uwe Dörk

Akademischer Werdegang

Seit 2019

  • Business Developer TU Dresden, Institut für Soziologie
  • Fellow des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen

2012-2018

  • Konzeption, Koordination und Leitung des Projekts Geschichte der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, KWI Essen

2011/12

  • Elternzeit

2009-2011

  • Außerwissenschaftlich tätig

2008/2009

  • Lehrauftrag Universität Bielefeld

2004-2009

  • Promotion: Totenkult und Geschichtsschreibung. Eine Konstellationsgeschichte zwischen Spätmittelalter und Moderne bei Prof. Dr. Rudolf Schlögl (summa cum laude)

2000-2004

  • Mitarbeiter im Projekt Politische Kultur und Soziale Ordnung in der  frühneuzeitlichen Stadt (SFB 485), LS Prof. Dr. Rudolf Schlögl

2000-2003

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Theatralität politischen Handelns“ bei Prof. Dr. Hans-Georg Soeffner (Soziologie)

1992-1999

  • Studium Geschichte, Soziologie und Politik in Konstanz

Forschungsschwerpunkte

  • Historische Anthropologie
  • Historische Epistemologie
  • Wissens- und Wissenschaftsgeschichte in Neuzeit und Früher Neuzeit
  • Geschichte der Sozialwissenschaften
  • Soziologiegeschichte
  • Digital Humanities

Publikationen

Als Herausgeber

  • Mit Fabian Link (Hg.), Geschichte der Sozialwissenschaften im 19. und 20. Jahrhundert Idiome – Praktiken – Institutionen, Berlin 2019 (Dunker & Humblot).

Monographie

  • Totenkult und Geschichtskultur. Eine Konstellationsgeschichte zwischen Mittelalter und Moderne (Ulm und Bern), Konstanz 2014 (KUP, Reihe: Historische Kulturwissenschaft).

Aufsätze/Rezensionen

  • Mit Alexander Wierzock (2018), Verhinderte Soziologie in Göttingen? Zur Fachgenese (1890-1951), in: Erkundungen im Historischen: Sozoziologie in Göttingen. Geschichte – Entwicklungen – Perspektiven, Wiesbaden 2018 (Springer).
  • Die frühe Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS). Zum sozialen, organisatorischen und epistemischen Profil einer Fachgesellschaft, in: Stephan Moebius / Andrea Ploder (Hgg.), Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie, Wiesbaden 2018 (Springer), S. 809-828.
  • Dörk, Uwe, Die Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS) in der Zwischenkriegszeit (1918-1933), in: Stephan Moebius / Andrea Ploder (Hgg.), Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie, Wiesbaden 2018 (Springer), S. 829-848.