Akademischer Werdegang
seit 2023
Doktorandin/wissenschaftliche Mitarbeiterin am KWI Essen und im Fach Philosophie an der Folkwang Universität der Künste in Essen
04/2020- 02/2022
wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt »Mind the Game! Computer Games driving AI & transforming Society« an der Folkwang Universität der Künste Essen, gefördert von der VW-Stiftung
10/2016- 03/2020
Masterstudium zum M.A. Kunst-und Designwissenschaft, Folkwang Universität der Künste Essen und Universität Duisburg-Essen
10/2017- 07/ 2019
Bachelorstudium der Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum
10/2010-07/2014
Bachelorstudium zum B.A. visuelle Kommunikation, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Forschungsschwerpunkte
- Theorie, Geschichte und Ästhetik der visuellen Medien
- bildwissenschaftliche Diskurse und Erinnerungskultur
- Philosophie der Kunst / klassische Ästhetik
Publikationen
- Zur Temperatur der Debatte um Kolonialdenkmäler in: kritische berichte. Zeitschrift für Kunst- und Kulturwissenschaften / Jahrgang 52, Heft 2.2024.
- Das Überleben der Bilder oder Ikonographie einer Krankheit in: Superspreader. Popkultur und mediale Diskurse im Angesicht der Pandemie, hrsg. von Arno Görgen, Tobias Eichinger, Eugen Pfister, Bielefeld 2024.
- Der Schmutz der Geschichte. Zur Reinigungsmetapher im Streit um Kolonialdenkmäler in: erinnern, zerstören, gestalten. Denkmalveränderungen im interdisziplinären Diskurs, hrsg. von Sebastian Barsch, Silja Leinung, Kiel 2023.
- In Stein gemeißelt. Kalte Medien schreiben heiße Geschichte in: Maiheft 2022, Merkur #876.
- Positive Poster. Schwule Männlichkeiten auf Plakaten zur Aids-Prävention, in: Zeithistorische Forschungen, 18 (2021), H. 3.