Neu: „Trost. Vier Übungen“ von Hanna Engelmeier

Eine Leseempfehlung für schwere und nicht ganz so schwere Zeiten: Am 12. August erscheint das neue Buch „Trost. Vier Übungen“ von Hanna Engelmeier, wissenschaftliche Mitarbeiterin am KWI, im Verlag Matthes & Seitz Berlin.

Die Idee für das Buch stammt aus dem PostDoc Projekt, das Engelmeier im Rahmen des Graduiertenkollegs „Schreibszene Frankfurt. Poetik, Publizistik und Performanz von Gegenwartsliteratur“ an der Goethe-Universität Frankfurt am Main verfolgte. Es erprobt den Übertrag des Konzepts künstlerischer Forschung in den Bereich der Literatur- und Medienwissenschaft, in dem es wissenschaftliche und literarische Schreibweisen verbindet.

Am 18.08.2021 stellt die Autorin Hanna Engelmeier ihr Buch erstmals im Gespräch mit Ekkehard Knörer im Garten der Hansabibliothek in Berlin vor. Weitere Informationen zur Buchpremiere in Berlin finden Sie hier.

Im KWI präsentiert Engelmeier ihr neues Buch am 28.09.2021 um 18 Uhr unter der Moderation von Maren Haffke (Universität Bayreuth). Eine Teilnahme ist online und in Präsenz möglich, weitere Informationen finden Sie hier.

 

ÜBER „TROST. VIER ÜBUNGEN“ (VERLAG MATTHES & SEITZ BERLIN, 2021):

Dass Lesen weit mehr ist als das sinnstiftende Erfassen von Buchstaben, zeigen die vier Übungen, die dieser Essay versammelt. Sie führen das Lesen zusammen mit dem Schreiben, dem Hören, dem Beten und dem Genießen: Der heute nur wenigen bekannte Franz Xaver Kappus regte Rilke durch seine Briefe zu einer Auseinandersetzung mit den Grundlagen des Dichtens an, die bis heute Schreibende (und Lesende) inspiriert. Die Tonaufnahme von David Foster Wallaces Rede »This Is Water« und ein Hörspiel zu Walt Disneys Aristocats zeugen von einem Lesen, das Hören ist. Eileen Myles findet als Kind ein Rollenmodell in der Lektüre eines Johanna-von-Orléans-Comics und Adorno gönnt sich neben Kritik auch mal Eiscreme. In dieser Engführung von Kritik und Enthusiasmus, Kanon und Pop, Alltag und Ästhetik, Persönlichem und Theoretischem offenbart sich mit jedem weiteren Kapitel genau das, was der Titel verspricht: vier Übungen, die klug, voller Witz und doch mit Ernsthaftigkeit Text und Nebentext feiern und sich zu einer leisen, aber unbedingten Leseempfehlung für schwere und nicht ganz so schwere Zeiten fügen.

 

ISBN:
978-3-75180-033-4