24.06.25
Di / 18:30
Gewaltlust 1900
Zur Herausbildung eines modernen Gefühls
Iris Därmann, Roland Spalinger
Online (ZOOM) & Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI), Gartensaal, Goethestraße 31, 45128 Essen
Der Essener Wissenschaftssommer bietet eine Vielzahl kostenfreier und unterhaltsamer Events mit wissenschaftlichem Bezug für eine breite Öffentlichkeit. Als Mitglied der federführenden Initiative „Wissenschaftsstadt Essen“ beteiligt sich das KWI an der Veranstaltungsreihe mit ausgewählten Vorträgen und Diskussionsformaten.
Das vollständige Veranstaltungsprogramm für den Wissenschaftssommer 2025 finden Sie auf den Seiten der Initiative “Wissenschaftstadt Essen” https://www.wissenschaftsstadt-essen.de/sommer/#programm.
24.06.25
Di / 18:30
Zur Herausbildung eines modernen Gefühls
Iris Därmann, Roland Spalinger
Online (ZOOM) & Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI), Gartensaal, Goethestraße 31, 45128 Essen
12.06.25
Do / 18:30
Die Rechte als Erzählgemeinschaft
Lea Liese, Felix Schilk
Online (ZOOM) & Kulturwissenschaftliches Institut Essen, Gartensaal, Goethestraße 31, 45128 Essen
12.06.24
Mi / 18:00
Andreas Bernard im Gespräch mit Julika Griem
Online (Zoom) & Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI), Gartensaal, Goethestr. 31, 45128 Essen
06.06.24
Do / 18:00
Buchvorstellung und Gespräch mit Yvonne Albers und Onur Erdur
Yvonne Albers (Freie Universität Berlin), Onur Erdur (Humboldt-Universität zu Berlin)
Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI), Gartensaal, Goethestr. 31, 45128 Essen
14.06.22
Di / 20:00
Ein Abend in der CineScience Reihe "Architektur + Film"
Christin Ruppio (Lehmbruck Museum) & Maik Ronz (TU Dortmund)
Filmstudio Glückauf, Rüttenscheider Str. 2, 45128 Essen
18.06.19
Di / 20:00 – 22:00
Filmstudio Glückauf, Rüttenscheider Str. 2, 45128 Essen