Welche Institutionen und Einrichtungen (Museen, Sammlungen, Archive, Galerien) für Fotografie gab und gibt es bisher in Deutschland und wie arbeiten sie mit Fotografie, bzw. wie wurde Fotografie durch sie geprägt? Ausgehend von einer Tagung am KWI vor zwei Jahren wird in diesem Band erstmals ein grundlegender institutionsgeschichtlicher und -theoretischer Überblick für die Zeit ab 1945 gegeben, als zuerst u. a. in Essen und München wichtige Fotosammlungen entstanden.
Der von Anja Schürmann und Kathrin Yacavone herausgegebene Band erscheint im September 2024 und kann ab sofort unter diesem Link beim Reimer Verlag vorgemerkt werden. Weitere Beitragende vom KWI sind Lukas Schepers und Jakob Schnetz.
Themen aus dem Inhalt:
– Pioniere und Ausbildung
– Wissenschaftliche Institutionalisierung
– Industrie, Ausstellung, Kunst
– Galerien und Kunstmarkt
– Fotografie in Kunstmuseen
– Bibliotheken, kommunale Archive, Historische Museen
– Industrielle Archive
– Dekolonialisierung und Neuklassifizierung
– Digitale Infrastrukturen
Die Fotografie und ihre Institutionen
Von der Lehrsammlung zum Bundesinstitut
Hrsg. Anja Schürmann und Kathrin Yacavone
ISBN 978-3-496-01708-0
Ca. 48,00 € [D]
Subskriptionspreis bis 30.12.2024: € 39,00