Another Utopia: Fotoausstellung von Fatemeh Rezaie und Nina Mokhtarbaf

Ausstellungseröffnung: 8. März 2023, 18 Uhr

Die Ausstellung:

Nach der Machtübernahme durch die Taliban im August 2021 waren viele Menschen gezwungen, aus Afghanistan zu fliehen. Vor allem Frauen mussten ihre Heimat verlassen, weil sie Racheakten und Gewalt ausgesetzt waren. Viele Frauen versteckten sich aufgrund ihrer politischen und sozialen Aktivitäten. Diejenigen, die ihre Heimat verlassen haben, müssen sich in einer neuen Umgebung mit neuen Rollen und Gesellschaftsstrukturen auseinandersetzen, während sie gleichzeitig versuchen, Traditionen wie das Tragen des Hijabs zu bewahren. Diese doppelte Herausforderung thematisiert die Künstlerin Fatemeh Rezaie in ihren Fotografien unter dem Titel Ajenda (2021 – 2022), Die Fremde.

Die Dokumentarfotografin Nina Mokhtarbaf thematisiert in ihren Arbeiten Eine Schlacht des Lebens / A Battle of Life die täglichen Kämpfe im Leben junger Sportlerinnen im Iran. Am Beispiel der Profi-Kickboxerin Shabnam Shahrokhi zeigt sie, dass harte Arbeit, Entschlossenheit und Hoffnung immer Faktoren des Erfolgs sind. Vielen Sportlerinnen im Iran und darüber hinaus mangelt es nicht nur an Unterstützung, sie haben zudem große Mühe, aus eigener Kraft an Wettkämpfen teilzunehmen. Shabnam Shahrokhi gibt immer wieder ihr Bestes und hofft auf eine Zukunft, in der Frauen ihren Weg durch die kontinuierlichen Bemühungen der Frauen vor ihnen leichter gehen können.

Die Künstlerinnen

Fatemeh Rezaie wurde in Afghanistan geboren. Sie ist Künstlerin und Dokumentarfotografin und erhielt ihren BA in Fotografie an der Universität der Künste in Teheran, Iran. Aktuell arbeitet sie als Fellow der Academy in Exile am KWI.

Nina Mokhtarbaf ist eine iranische Fotografin, die in Deutschland lebt. Sie erhielt ihren BA in Grafikdesign an der Azad-Universität im Iran und studierte zuletzt im Master Fotografie an der Essener Folkwang Universität der Künste. Ihre Fotoserie „Battle of Life“, die das Leben einer iranischen Boxerin zeigt, war ein Kandidat für den Sheid-Preis 2017 in Iran.

Die Ausstellung ist vom 09.03.2023 – 18.03.2023 täglich von 16 – 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.