Bluesky butterfly logo LinkedIn logo ;

Jahresthema

Ob „Wohnen“, „Mehr oder Weniger“ oder „Guilty Pleasures“ – die wechselnden Jahresthemen des KWI bringen Veranstaltungen, Forschungsprojekte und Lehrformate des KWI und der UA Ruhr für jeweils zwei Semester unter einer gemeinsamen Überschrift zusammen. Dabei sind die Themen bewusst offen gewählt: Sie akzentuieren eine Dynamik, die den Anspruch erhebt, kulturwissenschaftliche Seitenblicke auf Phänomene zu werfen, die nicht immer ganz offensichtlich zu benennen sind und dennoch – oder deshalb – eine gesellschaftliche Aktualität besitzen.

Unsere Jahresthemen leben von Austausch und Beteiligung. Fellows sowie Mitglieder der UA Ruhr sind herzlich eingeladen, eigene Veranstaltungen und Konzepte einzubringen, um das aktuelle Thema aktiv mitzugestalten.

Aktuelles Jahresthema

Guilty Pleasures

Ob exklusive Kreuzfahrten oder die Flugreise zum Spottpreis, binge watching, Prokrastination oder die Liebe zum Plastik-Pop: Guilty pleasures sind allgegenwärtig. So vertraut uns das merkwürdige Gemisch aus Lust, Scham und Reue inzwischen auch erscheinen mag, die Beschäftigung mit ihm bleibt häufig im Reflexhaften stecken. Das KWI-Jahresthema 2024/25 setzt sich daher zum Ziel, den Wirkungsweisen dieses […]

Guilty Pleasures

Vergangene Jahresthemen

Mehr oder Weniger | More or Less

Wenn Unsicherheit die Signatur der Gegenwart ist, bringt „mehr oder weniger“ ein Lebensgefühl allgemeiner Ungewissheit zum Ausdruck. Unvorhergesehene Ereignisse und schwer kontrollierbare Phänomene scheinen sich zu häufen: in der Klimakrise, während der Corona-Zeit und erst recht in der „Zeitenwende“ seit dem russischen Angriff auf die Ukraine. Aber nicht nur in politischer und ökologischer Hinsicht werden […]

Wohnen | Dwelling

WOHNEN – ZWISCHEN OBDACH UND DESIGN Die eigenen „vier Wände“ – sofern überhaupt vorhanden – werden immer mehr zu Projektionsflächen für gesellschaftliche Entwicklungen sowie für literarische und künstlerische Produktion: Abstiegsängste angesichts explodierender Mietpreise, die gestiegene Lust am Interieur zu Lockdownzeiten bei gleichzeitigen Überdruss-Phänomenen von homeschooling-geplagten Eltern und Kindern, die Beziehungen zwischen Menschen und Haustieren, zwischen […]

ANGST+ | FEAR+

Zwischen instinkthafter Panikreaktion, bedrohlich-diffusem Grundgefühl, pathologisch definierter Störung, Innovationsantrieb oder einem herbeigesehnten Zustand wohligen Erschauerns: Das große Spektrum individueller und sozialer Dimensionen dieses Grundgefühls bietet reichlich Anlass, aus kulturwissenschaftlicher Perspektive der Angst im Coronajahr 2021 eine Reihe von Formaten zu widmen. Wir freuen uns auf anregend diverse Beiträge in unserem KWI-Blog, auf die Tagung „Ecologies […]