Trailer-Ruhr.de, „Diskussion über rechte Ideologie und Strategie im KWI Essen – Spezial 06/25“
Bericht über die Veranstaltung "Lust am Untergang. Die Rechte als Erzählgemeinschaft" mit Lea Liese, Felix Schilk und Morten Paul am 12.06.2025 im KWI
Zum ArtikelWAZ, „Lust am Untergang: Die Macht der rechtsextremen Geschichten“
Interview mit Lea Liese, Felix Schilk und Morten Paul (Paywall)
Zum ArtikelFAZ, „Hans Mayers Außenseiter: Zwischen Kritik und Selbstreflexion“
Artikel von Hanna Engelmeier über Hans Mayers "Außenseiter"
FAZ, „Keine Schande. Weinende Männer auf und vor der Leinwand“
Hans Hütt über den CineScience Abend "How to make men cry? An Evening on Male Tears in Cinema" am 08.04.2025 im Filmstudio Glückauf
Mittelweg 36, „Warum will man Faschismus?“
Gespräch mit Morten Paul über Faschismustheorien
Zum ArtikelTrailer-Ruhr.de, „Diskussion über junge Literatur im Essener KWI – 04/25“
Bericht über die Podiumsdiskussion "Rettet die Jugend. Literaturbetrieb & Fotografie" mit Neven Allgeier, Christine Lötscher, Anja Schürmann und Laura M. Reiling
Zum ArtikelDeutschlandfunk Nova, „Maschinenliebe: Intimität im Zeitalter künstlicher Intelligenz“
Ausstrahlung des Vortrags von Sophie Wennerscheid am 12.12.2024 im KWI
Zum ArtikelJungle.world, „Heute wird gelernt, dass Israelhass ›en vogue‹ ist“
Artikel von Paul Buckermann über Antisemitismus im deutschen Kunstbetrieb
Zum ArtikelDeutschlandfunk Kultur, „Boys don’t cry? Weinende Männer im Kino“
Interview mit Stefan Höhne über den CineScience Abend "How to make men cry? An Evening on Male Tears in Cinema" am 08.04.2025 im Filmstudio Glückauf
Zum ArtikelAnalyse & Kritik Zeitung für linke Debatte & Praxis, „Das F-Wort“
Morten Paul über historische Faschismustheorien
Zum ArtikelFAZ, „Zivilgesellschaft, was soll das eigentlich sein?“
Gastbeitrag von Tim Schanetzky (Paywall)
Zum ArtikelMerkur-Zeitschrift.de,„Auf Gedeih und Verderb. Eine Erwiderung auf Egon Flaigs Lehren aus dem Ukrainekrieg“
Replik von Mona Leinung auf Egon Flaigs Gastbeitrag in der FAZ vom 11.03.2025
Zum ArtikelDeutschlandfunk Kultur, Fazit, „Das war’s. Praktiken und Ästhetiken des Aufhörens“
Laura M. Reiling im Gespräch über den gleichnamigen Workshop am 6. und 7. März 2025 im KWI
Zum ArtikelFAZ, „Wenn Künstliche Intelligenzen mit humanen Akteuren konkurrieren“
Gastbeitrag von Julika Griem (Paywall)
Zum ArtikelMittelweg 36, „Was macht Texte schwierig?“
Gespräch mit Hanna Engelmeier über schwierige Texte
Zum Artikel