Süddeutsche Zeitung, „Noch hier, schon fort“

Hanna Engelmeier rezensiert „All right. Good night" von Helgard Haug

Zum Artikel

Zeitschrift für Ideengeschichte, „Der kleine Prinz der Systemtheorie“

Danilo Scholz über Niklas Luhmanns Lesung von Antoine de Saint-Exuperys „Die Stadt in der Wüste“

Zum Artikel

Südkurier, „Gleichgültig gegenüber dem Los der anderen?“

Volker Heins über Grenz- und Asylpolitik

Zum Artikel

ZEIT Online, „Eine Schote nach der anderen“

Hanna Engelmeier rezensiert die Memoiren von Egon Bondy

Zum Artikel

Süddeutsche Zeitung, Bücher des Monats: „Ungebetene Gäste“

Danilo Scholz empfiehlt Brigitte Reimanns „Die Geschwister“, Cord Aschenbrenner empfiehlt „Hinter Mauern“ von Volker Heins und Frank Wolff

Zum Artikel

Süddeutsche Zeitung, „Die böse Lust am Zweifel“

Danilo Scholz über Brigitte Reimann

Zum Artikel

DIE ZEIT, „Das Ende des Booms“

Tim Schanetzky über die Ölpreiskrise 1973 und ihre Folgen

Zum Artikel

BBAW.de, „Leibniztag 2023“

Aufzeichnung der BBAW Festsitzung 2023, bei der u.a. Julika Griem zu Gast war

Zum Artikel

Blätter.de, „‘Festung Europa‘ oder: Was die Mauern mit uns machen“

Beitrag von Volker Heins und Frank Wolff basierend auf dem Buch „Hinter Mauern“

Zum Artikel

DLF Kultur, „Darf Wissenschaft Geschichten erzählen?“

Über Storytelling im Wissenschaftsjournalismus mit einem Kommentar von Julika Griem

Zum Artikel

Vimeo, „KISDtalk: ‘Photobook Highlights’ with Dr. Anja Schürmann”

Aufnahme des KISDtalk „Photobook Highlights“ mit Anja Schürmann

Zum Artikel

WAZ, „Familien für Forschungsprojekt gesucht“

Über das DFG-Projekt "Osteuropäische Live-In Hilfen in häuslichen Versorgungstriaden bei Demenz"

ORF.at, Reihe „Storytelling in der Wissenschaft“

Julika Griem im Gespräch über Storytelling im Wissenschaftsjournalismus

Zum Artikel

„Scheitern“ in der Wissenschaft – Wie ein Tabu das Forschen erschwert

KWI-Direktorin Julika Griem in einem SWR2 Beitrag über den Umgang mit "Scheitern" in der Wissenschaft.

Zum Artikel

WAZ, „Spitzenforscher ziehen in Essens Innenstadt“

Über den neuen Standort des Colleges für Social Sciences und Humanities mit Kommentar von Julika Griem

Zum Artikel

Studio Komplex, „Die Unfreiheit der Follower“

Podcast des Hessischen Rundfunks über die Verantwortung von Influencer*innen mit einem Beitrag von Louise Röska-Hardy

Zum Artikel

Zeitschrift für Ideengeschichte, „Bananen“

Danilo Scholz über den Handelsstreit um Bananen als Gradmesser für die geopolitische Selbstverortung Europas

Zum Artikel

WDR 5 Morgenecho, „Historiker: „Kriegswirtschaft“ ist ein „Ausnahmezustand““

Tim Schanetzky über die Forderung von Manfred Weber nach „einer Art Kriegswirtschaft“.

Zum Artikel

DLF Kultur, „Reihe „Falsche Filme“ in Essen. Wenn Langeweile plötzlich überwältigt“

Florian Fuchs spricht mit Dieter Kassel über die CineScience-Reihe „Falsche Filme"

Zum Artikel