Preisträgerinnen und Preisträger der vergangenen Jahre

Seit 2009 vergeben der Förderverein des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen und die Stiftung für Kulturwissenschaften den Dissertationspreis Kulturwissenschaften für hervorragende Dissertationen in den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften.
Die Preisträger der vergangenen Jahre sind:


2018

1. Preis: Eva Schauerte (Ruhr-Universität Bochum)
Dissertation „Lebensführungen. Eine Medien- und Kulturgeschichte der Beratung“

2. Preis: Kevin Liggieri (Ruhr-Universität Bochum)
Dissertation „Zur Kultur- und Begriffsgeschichte der ›Anthropotechnik‹. Eine Untersuchung programmatischer Diskurse zwischen ›Menschenzucht‹ und ›Menschenbehandlung‹“


2017

1. Preis: Justyna Nedza (Ruhr-Universität Bochum)
Dissertation „Der Staat als Feind. Die Rolle des Apostasievorwurfs (takfir) im militanten salafistischen Diskurs“

2. Preis: Olena Petrenko (Ruhr-Universität Bochum)
Dissertation „Frauen im ukrainischen nationalistischen Untergrund der 1930er-1950er Jahre“


2016

1. Preis: Manuel Mackasare (Ruhr-Universität Bochum)
Dissertation „Klassik und Didaktik. Die Konstituierung des deutschen Unterrichts 1871-1914 im synergetischen Verhältnis zur Rezeption Lessings, Goethes, Schillers“

2. Preis: Marc Dietrich (Ruhr-Universität Bochum)
Dissertation „Rapresent what? Zur Inszenierung von Authentizität, Ethnizität und sozialer Differenz im amerikanischen Rap-Video“


2015

1. Preis: Kerim Kudo (Universität Duisburg-Essen)
Dissertation „Europäisierung und Islam in Bosnien-Herzegowina: Netzwerke und Identitätsdiskurse“

2. Preis: Eleonora Rohland (Ruhr-Universität Bochum)
Dissertation „Hurricanes in New Orleans, 1718-1965 – A History of Adaptation“


2014

1.Preis: Henning Borggräfe (Ruhr-Universität Bochum)
Dissertation „Zwangsarbeiterentschädigung. Vom Streit um „vergessene Opfer“ zur Selbstaussöhnung der Deutschen“

2.Preis: Astrid Utler (Ruhr-Universität Bochum)
Dissertation „Differenzerfahrung und Umgangsstrategien in Gruppen bestehend aus Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund“


2013

1.Preis: Sarah Weber (Ruhr-Universität Bochum)
Dissertation „Malta und die Boatpeople. Eine Ethnologie der interkulturellen Begegnung“

2.Preis: Nina Preyer (Universität Duisburg-Essen)
Dissertation „Severo Sarduys Zeichenkosmos. Theorie und Praxis einer Romanpoetik des neobarroco cubano“


2012

1. Preis: Aladin El-Mafaalani (Ruhr-Universität Bochum)
Dissertation „BildungsaufsteigerInnen aus benachteiligten Milieus. Habitustransformation und soziale Mobilität bei Einheimischen und Türkeistämmigen“

2. Preis: Claudia Equit (TU Dortmund)
„Gewaltkarrieren von Mädchen. Der ‚Kampf um Anerkennung‘ in biografischen Lebensverläufen“


2011

1. Preis: Anja-Désirée Senz (Universität Duisburg-Essen)
Dissertation „Wer bestimmt in Chinas Dörfern? Lokale Entscheidungsstrukturen und institutioneller Wandel in der VR China“

2. Preis: Raphael van Riel (Ruhr-Universität Bochum)
Dissertation „The concept of reduction – an identity-based approach“


2010

1. Preis: Birgit Apitzsch (Universität Duisburg Essen)
Dissertation „Von internen zu informellen Arbeitsmärkten? Die Auswirkung der Projektifizierung von Arbeit und Beschäftigung auf Lebensverläufe, soziale Integration und Interessenvertretung am Beispiel von Architektur und Medien“

2. Preis: Martina Pfeiler (Technische Universität Dortmund)
Dissertation „Poetry goes Intermedia. U.S.-amerikanische Lyrik des 20. und 21. Jahrhunderts aus kultur- und medienwissenschaftlicher Perspektive“


2009

1. Preis: Gottfried Vosgerau (Ruhr-Universität Bochum)
Dissertation „Mental Representation and Self-Consciousness in Humans“

2. Preis: Thorsten Faas (Universität Duisburg-Essen)
Dissertation „Direkte und indirekte Erfahrungen von Arbeitslosigkeit und ihre politischen Folgen in Ost- und Westdeutschland“