10.12. – 11.12.

12. Forum Wissenschaftskommunikation

Laudatio von Julika Griem zur Verleihung der Lorenz Oken-Medaille an Gert Scobel und Vortrag im Rahmen der Session "Position beziehen? – Forschende in gesellschaftlichen Debatten"

Julika Griem, KWI-Direktorin

Messe Essen, Congress Center West, Messeplatz 1, 45131 Essen

Das 12. Forum Wissenschaftskommunikation findet vom 10. bis 12. Dezember 2019 in Essen im Congress Center West der Messe Essen statt. Der diesjährige Themenschwerpunkt ist „Wissenschaft trifft Kunst“.

Verleihung der Lorenz Oken Medaille der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte e.V. an den Journalisten Gert Scobel

Am Dienstag, 10. Dezember findet von 17.15 Uhr bis 18.45 Uhr im Rahmen des 12. Forums Wissenschaftskommunikation die Verleihung der Lorenz Oken Medaille der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte e.V. an den Journalisten Gert Scobel statt. Die Moderation übernimmt Hannes Schlender (scienceRelations). Unsere Direktorin Julika Griem wird eine Laudatio auf den Preisträger halten. Martin Lohse (Präsident der GDNÄ) wird den Preis übergeben.

Session: „Position beziehen? – Forschende in gesellschaftlichen Debatten“

Am Dienstag, 11. Dezember findet von 15:30 Uhr bis 16:45 Uhr im Rahmen des 12. Forums Wissenschaftskommunikation die Session „Position beziehen? – Forschende in gesellschaftlichen Debatten“ statt. Moderiert wird diese durch Christoph Koch (Stern Ressort Wissen). Zu den Referent*innen zählen die KWI-Direktorin Prof. Dr. Julika Griem, Jeannine Hausmann (Stiftung Mercator) und Dr. Harald Wilkoszewski, (WZB).

Über die Session:

Sind die Scientists for Future noch Forschende oder bereits Aktivisten? Wie politisch ist Wissenschaft oder darf sie sein? Immer wieder wird von Forschenden eine Einmischung in
gesellschaftliche Debatten erwartet, gleichzeitig soll Wissenschaft möglichst neutral und objektiv sein. In dieser Session wird die Rolle von Forschenden und wissenschaftlichen Organisationen in aktuellen und kontroversen gesellschaftlichen Debatten zur Diskussion gestellt – und ihre Wahrnehmung in den Augen von Politik und Bevölkerung thematisiert.