01.01. – 24.04.

Ausstellung: Modische Raubzüge

Von Luxus, Lust und Leid. 1800 bis heute

Textilfabrik Cromford, Cromforder Allee 24, 40878 Ratingen

Geschmeidige Felle, exotische Federn oder schillernde Perlen – seit jeher waren die Menschen fasziniert von der Schönheit der Tierwelt. Trotz aller Proteste, trotz Tier- und Artenschutz: Tierische Materialien prägen noch immer aktuelle modische Trends. Die Ausstellung zeigt Originalkleidungsstücke und Accessoires aus tierischen Materialien, zum Beispiel Pelze, Federn, Perlen, Perlmutt oder Rochenhaut, darüber hinaus Bilder und Filmausschnitte aus der Zeit.

Mit großer Fantasie und kunsthandwerklicher Meisterschaft wurden alle denkbaren Tierarten schon immer für die Mode genutzt. Faszinierend schöne Kleidungsstücke, die Menschen schützten, wärmten oder schmückten. Aber kein Tier gibt freiwillig sein Fell, seine Federn oder sein Gehäuse her. Der Tod der Tiere ist die Kehrseite dieses Luxuskonsums. Die Ausstellung „Modische Raubzüge“ des LVR-Industriemuseums zeigt in der Textilfabrik Cromford diesen besonderen Ausschnitt der Kulturgeschichte der Mode aus über 200 Jahren und macht die unmittelbare Konfrontation von Mensch und Tier erlebbar. Zu sehen sind auf mehr als 500 m² über 250 Objekte aus der museumseigenen Textilsammlung, dazu Bilder und Filme. Interaktive Stationen und museumspädagogische Angebote ermöglichen es den Gästen, besonders auch Familien und Schulklassen, sich die Inhalte spielerisch zu erschließen.