Über „Denken im Bildraum“:
Die Vortragsreihe will eine historisch-kritische Auseinandersetzung mit der massenhaften Produktion und Archivierung von Bildern vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart anregen. Dabei werden unterschiedliche medientechnische Verfahren wie die Auseinandersetzung Walter Benjamins mit Panoramen/Dioramen und Bilderbögen (Haug), der „Theoriefilm“ bei Harun Farocki (Fuchs) und die Frage der Navigation und „operativer Bildlichkeiten“ digitaler Bildpluralitäten (Meyer) vorgestellt und diskutiert.